kurse:efcomputergrafik:kw37

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revision Previous revision
Next revision
Previous revision
Last revision Both sides next revision
kurse:efcomputergrafik:kw37 [2019/09/07 16:07]
Marcel Metzler
kurse:efcomputergrafik:kw37 [2019/09/11 20:03]
Marcel Metzler
Line 61: Line 61:
 **Aufgabe 3** **Aufgabe 3**
   - Ändere dein Programm so ab, dass n-Tables von n=2 bis n=100 für ein k=200 erstellt werden. Warte nach jedem Bilde 200ms.   - Ändere dein Programm so ab, dass n-Tables von n=2 bis n=100 für ein k=200 erstellt werden. Warte nach jedem Bilde 200ms.
 +  - Ändere dein Programm so ab, dass du über ein Eingabefenster dein $n$ eingeben kannst. Mit einer Eingabe von n<2 beendest du dein Programm. 
   - Ändere dein Programm so ab, dass du mit den Pfeiltasten Up und Down das $n$ vergrössern und verkleinern kannst. Schreibe jeweils die Nummer eines $n$-Table über das Bild.    - Ändere dein Programm so ab, dass du mit den Pfeiltasten Up und Down das $n$ vergrössern und verkleinern kannst. Schreibe jeweils die Nummer eines $n$-Table über das Bild. 
 +<hidden>
 +<code python n-k-table>
 +from math import pi,cos,sin
 +from gpanel import *
 +makeGPanel(-120, 120, -120, 120)
 +
 +radius=100
 +anzP=200
 +UP = 38
 +DOWN = 40
 +LEFT = 37
 +RIGHT = 39
 +
 +n=2
 +key=0
 +# Ende mit Esc
 +while key!=27:
 +    if key==38:
 +        n=n+1
 +    if key==40:
 +        n=n-1
 +    if key==39:
 +        anzP=anzP+1
 +    if key==37:
 +        anzP=anzP-1
 +    clear()
 +    text(-10,110,str(n)+"-Table mit "+str(anzP)+" Punkten")
 +    dphi=2*pi/anzP
 +    punkte=[]
 +    for i in range(anzP):
 +        punkte.append([radius*cos(i*dphi),radius*sin(i*dphi)])
 +    for i in range(anzP):
 +          move(punkte[i][0],punkte[i][1])
 +          fillCircle(1)
 +          line(punkte[i][0],punkte[i][1],punkte[(n*i)%anzP][0],punkte[(n*i)%anzP][1])
 +    key=getKeyCodeWait()
 +</code>
 +</hidden>
 +**Aufgabe 4**
 +Je ein Profi und ein Bachelor / eine Bachelorette setzen sich zusammen und analysieren die Aufgabe 3 c). Als Guideline kann das obige Programm dienen. Der Profi ist Coach und hilft bei Unklarheiten. Alle Teilnehmer vom EF CG sollen verstehen, wie ein n-Table zustande kommt und wie die Tastatureingabe funktioniert. 
  • kurse/efcomputergrafik/kw37.txt
  • Last modified: 2019/09/11 20:05
  • by Marcel Metzler