lehrkraefte:blc:informatik:ffprg1-2020:print

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revision Previous revision
Next revision
Previous revision
Last revision Both sides next revision
lehrkraefte:blc:informatik:ffprg1-2020:print [2020/01/26 09:29]
Ivo Blöchliger [Quizz]
lehrkraefte:blc:informatik:ffprg1-2020:print [2022/01/25 17:59]
Ivo Blöchliger [Arithmetische Ausdrücke]
Line 12: Line 12:
 ===== Ausgabe von Text ===== ===== Ausgabe von Text =====
 Beachten Sie, dass Text immer von Anführungs- und Schlusszeichen umgeben ist (double-quotes). In Python ist auch möglich, gerade Apostroph (single quotes) zu verwenden: Beachten Sie, dass Text immer von Anführungs- und Schlusszeichen umgeben ist (double-quotes). In Python ist auch möglich, gerade Apostroph (single quotes) zu verwenden:
-<code>+<code python>
 print('Hello World!') print('Hello World!')
 </code> </code>
Line 23: Line 23:
 print("2+3*4 ergibt nicht 20 sondern:") print("2+3*4 ergibt nicht 20 sondern:")
 print(2+3*4) print(2+3*4)
-print("Die Wurzel aus 2 ist:")+print("Die Wurzel aus 2 ist (potenzieren mit 0.5 ergibt die Wurzel, warum?):")
 print(2**0.5) print(2**0.5)
 </code> </code>
Line 29: Line 29:
 ====== Aufgaben ====== ====== Aufgaben ======
 Schreiben Sie je ein Programm das, folgende Ausgaben erzeugt: Schreiben Sie je ein Programm das, folgende Ausgaben erzeugt:
-  * Die Länge der Hypotenuse im Rechtwinkligen Dreieck, wenn die Katheten die Länge 5 und 7 haben.+  * Die Länge der Hypotenuse im Rechtwinkligen Dreieck, wenn die Katheten die Länge 5 und 7 haben. //Hinweis: <nowiki>**</nowiki> bedeutet Potenzieren.//
   * Das Vermögen, das man haben würde, wenn man CHF 100.- vor 2000 Jahren zu 1% Zins angelegt hätte (mit Zinseszins).   * Das Vermögen, das man haben würde, wenn man CHF 100.- vor 2000 Jahren zu 1% Zins angelegt hätte (mit Zinseszins).
  
Line 46: Line 46:
 ====== Quizz ====== ====== Quizz ======
  
-<quizlib id="quiz" rightanswers="['42']" submit="Check Answers">+<quizlib id="quiz" rightanswers="['42', '1024']" submit="Check Answers">
     <question title="Was ist die Ausgabe von &lt;pre&gt;print((5+1)*(8-1))&lt;/pre&gt;" type="text"></question>     <question title="Was ist die Ausgabe von &lt;pre&gt;print((5+1)*(8-1))&lt;/pre&gt;" type="text"></question>
 +    <question title="Was ist die Ausgabe von &lt;pre&gt;print(2**10)&lt;/pre&gt;" type="text"></question>
 </quizlib> </quizlib>
  • lehrkraefte/blc/informatik/ffprg1-2020/print.txt
  • Last modified: 2022/02/08 07:36
  • by Ivo Blöchliger