lehrkraefte:blc:informatik:glf22:robotik-mit-svcode:einrichten-und-erstes-programm

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revision Previous revision
Next revision
Previous revision
Next revision Both sides next revision
lehrkraefte:blc:informatik:glf22:robotik-mit-svcode:einrichten-und-erstes-programm [2023/06/09 18:33]
Olaf Schnürer [Verbindung mit dem Roboter herstellen]
lehrkraefte:blc:informatik:glf22:robotik-mit-svcode:einrichten-und-erstes-programm [2023/06/19 14:53]
Olaf Schnürer [EV3 Roboter und VSCode einrichten]
Line 1: Line 1:
 +~~NOTOC~~
 ====== EV3 Roboter und VSCode einrichten ====== ====== EV3 Roboter und VSCode einrichten ======
-  * **Vor dem Einschalten** muss eine SD-Karte mit **durchsichtigem** Klebeband im Roboter eingesetzt sein. Es ist wichtig, dass am Schluss **nach dem Ausschalten** wieder die SD-Karte mit **rotem** Klebeband eingesetzt wird.+  * **Vor dem Einschalten** muss eine SD-Karte mit **durchsichtigem** (statt rotenm) Klebeband im Roboter eingesetzt sein. Das Einsetzen geht nur in einer Weise gewaltlos.  
 +  * Es ist wichtig, dass am Schluss **nach dem Ausschalten** wieder die SD-Karte mit **rotem** Klebeband eingesetzt wird.
   * Dann kann der Roboter eingeschaltet werden (braucht eine gute Minute, um zu starten).   * Dann kann der Roboter eingeschaltet werden (braucht eine gute Minute, um zu starten).
  
Line 23: Line 25:
     * Falls die Verbindung nicht automatisch erfolgt, muss die Verbindung erst hergestellt und dann so konfiguriert werden, dass sich der Roboter das nächste Mal automatisch verbindet:     * Falls die Verbindung nicht automatisch erfolgt, muss die Verbindung erst hergestellt und dann so konfiguriert werden, dass sich der Roboter das nächste Mal automatisch verbindet:
       * Wireless and Networks -> WiFi -> All Network connections -> tech-lab -> Connect automatically       * Wireless and Networks -> WiFi -> All Network connections -> tech-lab -> Connect automatically
-  * Dazu muss die IP-Adresse, die mit 192.168.1 beginnt, vom Roboter abgelesen werden+  * Die IP-Adresse des Roboters vom Roboter ablesen. Sie beginnt mit 192.168.1. 
-  * Erst auf «I don't see my device» clicken, dann die abgelesene IP-Adresse eintragen:+  * In VS Code: Zuerst auf «I don't see my device» clicken, dann die abgelesene IP-Adresse eintragen (sowohl als Device-Name als auch als eigentliche IP-Adresse):
 {{:lehrkraefte:blc:informatik:glf22:robotik-mit-svcode:pasted:20230127-141019.png}} {{:lehrkraefte:blc:informatik:glf22:robotik-mit-svcode:pasted:20230127-141019.png}}
  
Line 33: Line 35:
  
 Dabei wird der Code auch gleich auf dem Computer gespeichert und auf den Roboter geladen. Dabei wird der Code auch gleich auf dem Computer gespeichert und auf den Roboter geladen.
 +
 +Wenn das "Standardprogramm" richtig funktioniert, sollte der Roboter einmal piepsen.
  
 ==== Code nur auf den Roboter laden ==== ==== Code nur auf den Roboter laden ====
  • lehrkraefte/blc/informatik/glf22/robotik-mit-svcode/einrichten-und-erstes-programm.txt
  • Last modified: 2024/05/29 17:18
  • by Olaf Schnürer