lehrkraefte:blc:informatik:glf4-23:relative-und-absolute-bezuege

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revision Previous revision
Next revision
Previous revision
Last revision Both sides next revision
lehrkraefte:blc:informatik:glf4-23:relative-und-absolute-bezuege [2024/04/03 07:33]
Ivo Blöchliger [Multiplikationstabelle]
lehrkraefte:blc:informatik:glf4-23:relative-und-absolute-bezuege [2024/04/23 21:36]
Olaf Schnürer [Varianten (Expert)]
Line 27: Line 27:
  
 Besonders interessant ist natürlich die Wahrscheinlichkeit $p_{m,n}$, d.h. die Wahrscheinlichkeit, nach dem Kauf von $m$ Bildern das Album komplett gefüllt zu haben. Besonders interessant ist natürlich die Wahrscheinlichkeit $p_{m,n}$, d.h. die Wahrscheinlichkeit, nach dem Kauf von $m$ Bildern das Album komplett gefüllt zu haben.
 +
 +Zusammenfassung der Notationen:
 +| $n$ | Anzahl Plätze im Sammelalbum (bzw. Anzahl verschiedener Klebebilder insgesamt). |
 +| $m$ | Anzahl gekaufter Bilder, kann doppelte enthalten. |
 +| $k$ | Anzahl unterschiedlicher Bilder, die man erwischt hat. Dabei gilt immer $k \leq m$ und $k \leq n$. |
 +| $p_{m,k}$ | Wahrscheinlichkeit, nach dem Kauf von $m$ Bildern genau $k$ unterschiedliche Bilder zu besitzen. |
  
 ==== Berechnung von $p_{m,k}$ ==== ==== Berechnung von $p_{m,k}$ ====
Line 33: Line 39:
 Um diese Wahrscheinlichkeiten zu berechnen stellen wir erst mal fest, dass  Um diese Wahrscheinlichkeiten zu berechnen stellen wir erst mal fest, dass 
 $$ $$
-p_{1,1}=1 \text{ und } p_{1,k}=0  \text{ für }k > 1+p_{1,1}=1 \text{ und } p_{1,k}=0  \text{ wenn }k > 1
 $$ $$
  
Line 45: Line 51:
  
 Damit können wir den Baum zeilenweise berechnen, bzw. die Wahrscheinlichkeiten für $m$ aus den Wahrscheinlichkeiten für $m-1$. Damit können wir den Baum zeilenweise berechnen, bzw. die Wahrscheinlichkeiten für $m$ aus den Wahrscheinlichkeiten für $m-1$.
 +
 +$$
 +p_{m,k} = p_{m-1,k}\cdot \frac{k}{n} + p_{m-1,k-1}\cdot \frac{n-(k-1)}{n}
 +\qquad \text{ mit } p_{m,0}=0 \text{ wenn } m\geq 1
 +$$
  
 ==== Empfohlenes Tabellen-Layout ==== ==== Empfohlenes Tabellen-Layout ====
Line 55: Line 66:
   * Zum Füllen mit Nullen geben Sie in zwei benachbarten Zellen eine Null ein, markieren Sie diese und kopieren Sie dann (wird nur eine Zelle markiert, wird diese beim Kopieren hochgezählt).   * Zum Füllen mit Nullen geben Sie in zwei benachbarten Zellen eine Null ein, markieren Sie diese und kopieren Sie dann (wird nur eine Zelle markiert, wird diese beim Kopieren hochgezählt).
  
-Beantworten Sie folgende Fragen, einmal für $n=20$, einmal für $n=200$.+Beantworten Sie folgende Fragen, einmal für $n=20$, einmal für $n=200$ (oder $n=707$ die Anzahl Bilder im aktuellen Fussball-Album).
  
   * Wie viele Bilder muss man kaufen, damit die Wahrscheinlichkeit eines vollen Albums   * Wie viele Bilder muss man kaufen, damit die Wahrscheinlichkeit eines vollen Albums
Line 122: Line 133:
  
 {{lehrkraefte:blc:informatik:glf4-20:simulation:2alben-200.svg}} {{lehrkraefte:blc:informatik:glf4-20:simulation:2alben-200.svg}}
 +</hidden>
 +
 +<hidden>
 +<code python sammelalben-simulation.py>
 +</code>
 </hidden> </hidden>
  
  • lehrkraefte/blc/informatik/glf4-23/relative-und-absolute-bezuege.txt
  • Last modified: 2024/04/23 22:00
  • by Olaf Schnürer