lehrkraefte:blc:math:wurzel-ziehen-mit-excel:wurzel-ziehen-mit-excel

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revision Previous revision
Next revision
Previous revision
Last revision Both sides next revision
lehrkraefte:blc:math:wurzel-ziehen-mit-excel:wurzel-ziehen-mit-excel [2017/01/05 09:05]
Ivo Blöchliger [3. Wurzeln, Quader mit gleichem Volumen]
lehrkraefte:blc:math:wurzel-ziehen-mit-excel:wurzel-ziehen-mit-excel [2017/01/13 10:21]
Ivo Blöchliger [Allgemeine Methode: Intervallhalbierung]
Line 31: Line 31:
  
 Hinweis: Mit diesem Verfahren können auch Lösungen zu beliebigen Gleichungen der Form $f(x)=0$ gefunden werden (wenn man $s$ und $S$ findet mit $f(s)<0$ und $f(S)>0$ und $f$ zwischen $s$ und $S$ stetig ist (d.h. der Graph kann ohne Absetzen des Stiftes gezeichnet werden)). Hinweis: Mit diesem Verfahren können auch Lösungen zu beliebigen Gleichungen der Form $f(x)=0$ gefunden werden (wenn man $s$ und $S$ findet mit $f(s)<0$ und $f(S)>0$ und $f$ zwischen $s$ und $S$ stetig ist (d.h. der Graph kann ohne Absetzen des Stiftes gezeichnet werden)).
 +
 +<hidden>
 +Weitere tagesaktuelle Radikanden:
 +<code ruby>
 +eps = 0.20170113; p=/\.20170113/; 30000.times{|i| r = ((i+eps)**2+1).to_i; puts r if Math.sqrt(r).to_s=~p}
 +</code>
 +Dieser Ruby-Code kann z.B. auf https://repl.it/languages/ruby ausgeführt werden.
 +</hidden>
  • lehrkraefte/blc/math/wurzel-ziehen-mit-excel/wurzel-ziehen-mit-excel.txt
  • Last modified: 2017/01/13 10:24
  • by Ivo Blöchliger