lehrkraefte:sbt:informatik:glf22:python:little-programming-tasks

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revision Previous revision
Next revision
Previous revision
Last revision Both sides next revision
lehrkraefte:sbt:informatik:glf22:python:little-programming-tasks [2022/12/09 08:49]
Karlheinz Schubert
lehrkraefte:sbt:informatik:glf22:python:little-programming-tasks [2022/12/09 11:43]
Karlheinz Schubert [Vokabeltrainer]
Line 40: Line 40:
 </code> </code>
 </hidden> </hidden>
- 
- 
 ---- ----
 <hidden Expertenaufgabe> <hidden Expertenaufgabe>
Line 59: Line 57:
   * Ergänze das Programm so, dass du nach dem Dateinamen gefragt wirst und beliebig viele Dateien nacheinander verschlüsseln kannst.   * Ergänze das Programm so, dass du nach dem Dateinamen gefragt wirst und beliebig viele Dateien nacheinander verschlüsseln kannst.
 </hidden> </hidden>
- 
- 
 </WRAP> </WRAP>
  
Line 67: Line 63:
 <WRAP center round todo> <WRAP center round todo>
 Wenn du nach einigen Prüfungen Noten hast und einen bestimmten Durchschnitt erreichen möchtest, dann kannst du die ganz leicht ausrechnen (lassen), welche Note du als nächstes schreiben musst. Wenn du nach einigen Prüfungen Noten hast und einen bestimmten Durchschnitt erreichen möchtest, dann kannst du die ganz leicht ausrechnen (lassen), welche Note du als nächstes schreiben musst.
-   +  Schreibe ein Programm, dass deine bisherigen Noten in einem Feld enthält, dich nach dem gewünschten Durchschnitt fragt und dann die Mindesnote ausgibt, die du im nächsten Test erreichen solltest.  
-* (a) Schreibe ein Programm, dass deine bisherigen Noten in einem Feld enthält, dich nach dem gewünschten Durchschnitt fragt und dann die Mindesnote ausgibt. +  - Verbessere das Programm so, dass du zusätzlich eingeben kannst, wieviele Tests noch anstehen, also wie viele Noten du noch bekommen kannst.
  
-(bVerbessere das Programm so, dass du zusätzlich eingeben kannst, wieviele Tests noch anstehen, also wie viele Noten du noch bekommen kannst.+<hidden Hinweis1> 
 +<code python> 
 +while True: 
 +    Eingabe = input('Gewünschter Schnitt: ') 
 +    if len(Eingabe) == 0: 
 +        break 
 +    # Umwandlung der Texteingabe in eine Dezimalzahl: 
 +    WunschNote = float(Eingabe) 
 +</code> 
 +</hidden>
  
 +<hidden Hinweis2>
 +<code python>
 +Noten = [4.5, 5, 3.75, 5.5]
 +Durchschnitt_ungerundet = sum(Noten)/len(Noten)
 +Durchschnitt = round(sum(Noten)/len(Noten), 2)
 +</code>
 +</hidden>
 </WRAP> </WRAP>
  
Line 81: Line 93:
     Vokabeln = [     Vokabeln = [
        "lesen","read",         "lesen","read", 
-       "Apfel","Alple",+       "Apfel","apple",
        "geben","give"        "geben","give"
     ]     ]
     </code>     </code>
-    Die Vokabeln sind in Paaren hintereinander eingetragen.+     
 +Die Vokabeln sind in Paaren hintereinander eingetragen. 
   - Frage alle Variablen der Reihe nach ab und kontrolliere, ob die Antwort richtig war.   - Frage alle Variablen der Reihe nach ab und kontrolliere, ob die Antwort richtig war.
-  - Wähle eine zufällige Vokabel und frage diese ab. Beende dies Programm wenn du eine leere Antwort eingibst. +  - Erweitere das Programm um einen Abragemodus: a) Abfrage wie unter 1. und b) Zufallsabrage. Beende dies Programm wenn du eine leere Antwort eingibst. 
-  - Ergänze eine Hilfefunktion: Gibst du als Anwort ein '?' ein, so wird die die richtige Antwort angezeigt.+  - Ergänze eine Hilfefunktion: Gibst du als Anwort ein '?' ein, so wird die die richtige Antwort zur Frage angezeigt.
  
 <hidden Hinweis1> <hidden Hinweis1>
Line 95: Line 109:
 <hidden Hinweis2> <hidden Hinweis2>
 <code python> <code python>
-Antwort = input(f'Übersetzte "{Vokabel}": ')+Antwort = input(f'Übersetze "{Vokabel}": ')
 </code> </code>
 </hidden> </hidden>
 +----
 <hidden Expertenaufgabe1> <hidden Expertenaufgabe1>
   * Baue das Programm so um, dass du die Übersetzungsrichtung wählen kannst.   * Baue das Programm so um, dass du die Übersetzungsrichtung wählen kannst.
Line 106: Line 121:
 <hidden Expertenaufgabe2> <hidden Expertenaufgabe2>
   * Erweitere das Programm so, dass du es für mehr als zwei Sprachen verwenden kannst.    * Erweitere das Programm so, dass du es für mehr als zwei Sprachen verwenden kannst. 
 +</hidden>
 +<hidden Lösung>
 +<code python>
 +"""
 +Vokabeltrainer
 +"""
 +from random import randint
 +
 +Vokabeln = [
 +    'lesen', 'read',
 +    'Apfel', 'apple',
 +    'geben', 'give',
 +    'lächeln', 'smile',
 +    'rennen', 'run'
 +]
 +Richtige = []
 +Zaehler_richtig = 0
 +Zaehler_falsch = 0
 +while True:
 +    Mode = input('de - Deutsch -> Englisch\ned - Englisch -> Deutsch: ')
 +    if Mode == 'ed' or Mode == 'de':
 +        break
 +    print('Unbekannter Mode, versuche es noch einmal!')
 +
 +while True:
 +    index = randint(0, len(Vokabeln)//2 - 1)
 +    #print(f'{index} of {len(Vokabeln)//2 - 1}')
 +    if index in Richtige:
 +        if len(Richtige)==len(Vokabeln)//2:
 +            break
 +        continue
 +    deutsch = Vokabeln[2*index]
 +    englisch = Vokabeln[2*index+1]
 +    if Mode == 'de':
 +        Frage = deutsch
 +        Antwort = englisch
 +    else:
 +        Frage = englisch
 +        Antwort = deutsch
 +    Test = input(f'Übersetze "{Frage}" ▶ ')
 +    if len(Test) == 0:
 +        break
 +    if Antwort == Test:
 +        print('richtig')
 +        Zaehler_richtig += 1
 +        Richtige.append(index)
 +    else:
 +        print('falsch')
 +        Zaehler_falsch += 1
 +
 +print(f'Du hattest {Zaehler_richtig} richtige und {Zaehler_falsch} falsche {"Antwort" if Zaehler_falsch==1 else "Antworten"}.')
 +print('fertig')
 +
 +</code>
 </hidden> </hidden>
 </WRAP> </WRAP>
  • lehrkraefte/sbt/informatik/glf22/python/little-programming-tasks.txt
  • Last modified: 2022/12/09 22:45
  • by Karlheinz Schubert