lehrkraefte:snr:informatik:bruehl-2022

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revision Previous revision
Next revision
Previous revision
lehrkraefte:snr:informatik:bruehl-2022 [2022/03/28 13:14]
Olaf Schnürer [6. Doppellektion (ca. 28. bzw. 29. März 2022)]
lehrkraefte:snr:informatik:bruehl-2022 [2022/04/10 15:27]
Olaf Schnürer [1. Doppellektion (ca. 14. bzw. 15. Februar 2022)]
Line 1: Line 1:
 ~~NOTOC~~ ~~NOTOC~~
 +
 +
  
 ====== Informatik: Algorithmen und Programme (1AFGsK und 1CFP) ====== ====== Informatik: Algorithmen und Programme (1AFGsK und 1CFP) ======
Line 6: Line 8:
   * Vorstellung und Organisatorisches (Prüfung, Hausaufgaben: vermutlich meist ein Computerprogramm als Abgabe - eventuell wird man damit bereits in der Doppellektion fertig; eventuelle Nacharbeit, falls es zu schnell war; Fragen? Fragen! auch gerne per Email)    * Vorstellung und Organisatorisches (Prüfung, Hausaufgaben: vermutlich meist ein Computerprogramm als Abgabe - eventuell wird man damit bereits in der Doppellektion fertig; eventuelle Nacharbeit, falls es zu schnell war; Fragen? Fragen! auch gerne per Email) 
   * <wrap hi>Setze eine Bookmark auf die aktuelle Seite!</wrap> - Materialien zum Kurs werden hier bereitgestellt.   * <wrap hi>Setze eine Bookmark auf die aktuelle Seite!</wrap> - Materialien zum Kurs werden hier bereitgestellt.
-  * [[lehrkraefte:snr:informatik:bruehl-2022:algorithmen|Algorithmen und erste Schritte in Tigerjython]]+  * [[lehrkraefte:snr:informatik:bruehl-2022:algorithmen|Algorithmen und erste Schritte in Python (und Tigerjython)]]
  
 ===== 2. Doppellektion (ca. 21. bzw. 22. Februar 2022) ===== ===== 2. Doppellektion (ca. 21. bzw. 22. Februar 2022) =====
Line 34: Line 36:
 ===== 6. Doppellektion (ca. 28. bzw. 29. März 2022) ===== ===== 6. Doppellektion (ca. 28. bzw. 29. März 2022) =====
    
-  * [[lehrkraefte:snr:informatik:bruehl-2022#lernziele|Lernziele oder was bei der Prüfung abgefragt wird]]  
   * [[lehrkraefte:snr:informatik:bruehl-2022#organisatorisches_zur_pruefung|Organisatorisches zur Prüfung und Hinweise zur Vorbereitung]]   * [[lehrkraefte:snr:informatik:bruehl-2022#organisatorisches_zur_pruefung|Organisatorisches zur Prüfung und Hinweise zur Vorbereitung]]
-  * [[lehrkraefte:snr:informatik:bruehl-2022:AAAA|Test des Prüfungsformats]]+  * [[lehrkraefte:snr:informatik:bruehl-2022#lernziele|Lernziele oder was bei der Prüfung abgefragt wird]]  
 +  * [[lehrkraefte:snr:informatik:bruehl-2022:aaaa|Test des Prüfungsformats]]
   * Fragen?   * Fragen?
   * [[lehrkraefte:snr:informatik:bruehl-2022:schleifen|Schleifen]]    * [[lehrkraefte:snr:informatik:bruehl-2022:schleifen|Schleifen]] 
  
 +===== Lösungen der Test-Prüfung =====
 +<hidden $n$-Eck-Aufgabe>
 +<code python>
 +from gturtle import *
 +makeTurtle()
 +n = 5
 +
 +repeat n:
 +    forward(50)
 +    right(360/n)
 +</code>
 +</hidden>
 +
 +<hidden Berechne-Quadrat-von-Eingabe-Aufgabe>
 +<code python>
 +x = input("Gib eine Zahl ein!")
 +print("Das Quadrat von")
 +print(x)
 +print("ist")
 +print(x*x)
 +</code>
 +</hidden>
 ===== 7. Doppellektion (ca. 04. bzw. 05. April 2022) ===== ===== 7. Doppellektion (ca. 04. bzw. 05. April 2022) =====
-  * erste Doppellektion: Prüfung +  * Prüfung (gute 45 Minuten) 
-  * zweite Doppellektionhoffentlich was Nettes (Roboter auf Parcours), aber vermutlich problematisch mit der Zeitda ich Feedback einholen mussAlternativ-Idee: Sierpinski mit SchildkröteChaosspiel.+  * Feedback 
 +  * Erste Begegnung mit Rekursion (Animation, Pflanze - Sierpinski-Dreieck), siehe Programme in den folgenden Ausklapp-Boxen. 
 + 
 +<hidden Schrittweise Hinführung zur RekursionZuerst ast0, dann ast1, ast2> 
 +<code python> 
 +from gturtle import * 
 + 
 +def ast0(s)
 +    forward(s) 
 +    backward(s) 
 + 
 +def ast1(s): 
 +    forward(s) 
 +    left(winkel) 
 +    ast0(s/2) 
 +    right(winkel) 
 +    ast0(s/2) 
 +    right(winkel) 
 +    ast0(s/2) 
 +    left(winkel)     
 +    backward(s) 
 + 
 + 
 +def ast2(s): 
 +    forward(s) 
 +    left(winkel) 
 +    ast1(s/2) 
 +    right(winkel) 
 +    ast1(s/2) 
 +    right(winkel) 
 +    ast1(s/2) 
 +    left(winkel)     
 +    backward(s) 
 + 
 +winkel = 25 
 +# Nette andere Winkel: 1206090 
 +makeTurtle() 
 +backward(300) 
 +ast2(300) 
 +</code> 
 +</hidden> 
 + 
 +<hidden ... und nun rekursiv (also ast(X,s) statt astX(s)) ... und dann gleich animiert> 
 +<code python> 
 +from gturtle import * 
 + 
 +def ast(t, s): 
 +    if t == 0: 
 +        forward(s) 
 +        backward(s) 
 +    else: 
 +        forward(s) 
 +        left(winkel) 
 +        ast(t - 1, s/2) 
 +        right(winkel) 
 +        ast(t - 1, s/2) 
 +        right(winkel) 
 +        ast(t - 1, s/2) 
 +        left(winkel)     
 +        backward(s) 
 + 
 +makeTurtle() 
 +hideTurtle() 
 +backward(300)
  
 +enableRepaint(False)
 +winkel = 0
 +while winkel <= 120:
 +    clear()
 +    ast(9, 300)
 +    repaint()
 +    winkel = winkel + 1
 +    delay(50)
 +</code>
 +</hidden>
 ===== Organisatorisches zur Prüfung ===== ===== Organisatorisches zur Prüfung =====
  
  • lehrkraefte/snr/informatik/bruehl-2022.txt
  • Last modified: 2022/04/10 15:27
  • by Olaf Schnürer