lehrkraefte:snr:informatik:glf22:hotkeys

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revision Previous revision
Next revision
Previous revision
Last revision Both sides next revision
lehrkraefte:snr:informatik:glf22:hotkeys [2022/09/02 19:31]
Olaf Schnürer
lehrkraefte:snr:informatik:glf22:hotkeys [2023/08/17 23:40]
Karlheinz Schubert
Line 4: Line 4:
 ===== Allgemeines ===== ===== Allgemeines =====
  
-Hoffentlich sind ''Ctrl+c'' (copy selected text to clipboard)''Ctrl+v'' (paste (= füge ein) clipboard content)''Ctrl+x'' (cut and save selected text to clipboard)''Ctrl+a'' (select all)''Ctrl+z'' (undo) bekannt; ebenso wie das Markieren von Text mit der Shift-Taste (oder per Maus), vgl. https://en.wikipedia.org/wiki/Cut,_copy,_and_paste#Popularization.+Hoffentlich bekannt sind
 +  * ''Ctrl+c'' (copy selected text to clipboard) 
 +  * ''Ctrl+v'' (paste (= füge ein) clipboard content) 
 +  * ''Ctrl+x'' (cut and save selected text to clipboard) 
 +  * ''Ctrl+a'' (select all) 
 +  * ''Ctrl+z'' (undo) 
 +Ebenso das Markieren von Text mit der Shift-Taste (oder per Maus mit Shift-Taste oder Ctrl-Taste), vgl. {{https://en.wikipedia.org/wiki/Cut,_copy,_and_paste#Popularization}}.
  
   * Fensterwechsel mit ''Alt+Tab''   * Fensterwechsel mit ''Alt+Tab''
Line 11: Line 17:
  
 ==== VS-Code-Hotkeys ==== ==== VS-Code-Hotkeys ====
 +
 +=== Allgemein ===
  
   * ''Ctrl+s'': Speichern (save)   * ''Ctrl+s'': Speichern (save)
-  * ''Ctrl+F5'':Starten eines Python-Programms (davor wird es abgespeichert) 
-  * ''F5'': Starten eines Python-Programms im Debug Modus (davor wird es abgespeichert) 
-  * ''Shift+Enter'' startet ein markiertes Stück Python Code in REPL Terminal (eigentlich übernimmt es den markierten Code)  
   * ''Ctrl+Space'': Auswahl (also das, was VS-Code manchmal vorschlägt) aktivieren, falls an aktueller Cursorposition vorhanden.   * ''Ctrl+Space'': Auswahl (also das, was VS-Code manchmal vorschlägt) aktivieren, falls an aktueller Cursorposition vorhanden.
-  * ''Ctrl+k Ctrl+c'' bzw. ''Ctrl+k Ctrl+u'': aktuelle Zeile aus- bzw. einkommentieren (falls Tastaturlayout German(Switzerland)); bei Tastaturlayou English-US-International geht beides per ''Ctrl+/''. (Statt einer Zeile kann man so auch den minimalen Zeilenbereich um einen markierten Bereich aus- bzw. einkommentieren.)+  * ''Ctrl+k Ctrl+c'' bzw. ''Ctrl+k Ctrl+u'': aktuelle Zeile aus- bzw. einkommentieren (falls Tastaturlayout German(Switzerland)); bei Tastaturlayout English-US-International geht beides per ''Ctrl+/''. (Statt einer Zeile kann man so auch den minimalen Zeilenbereich um einen markierten Bereich aus- bzw. einkommentieren.)
   * ''Ctrl+Shift+p'' oder ''F1'': Befehl suchen (command palette).   * ''Ctrl+Shift+p'' oder ''F1'': Befehl suchen (command palette).
   * ''Ctrl+f'': find   * ''Ctrl+f'': find
   * ''Ctrl+h'': replace   * ''Ctrl+h'': replace
-  * ''F2'': Umbenennen von Variablen+  * ''Ctrl+Shift+f'': find in files (vermutlich in allen Files im gerade offenen Folder) 
 +  * ''Ctrl+Shift+h'': replace in files (vermutlich in allen Files im gerade offenen Folder) 
 +  * ''F2'': Umbenennen von Variablen (dabei werden //alle// Vorkommen dieser Variablen umbenannt!)
   * ''Alt+z'': Ein-/Ausschalten des automatischen Zeilenumbruchs (weitere Einstellungen per Menü: ''File'', ''Preferences'', ''Settings'', suche dort nach "wrap"; dann "Editor: Word Wrap" wie gewünscht setzen).    * ''Alt+z'': Ein-/Ausschalten des automatischen Zeilenumbruchs (weitere Einstellungen per Menü: ''File'', ''Preferences'', ''Settings'', suche dort nach "wrap"; dann "Editor: Word Wrap" wie gewünscht setzen). 
   * ''Ctrl+`'': Öffnen/Schliessen des Terminals (oder per ''View''->''Terminal'')   * ''Ctrl+`'': Öffnen/Schliessen des Terminals (oder per ''View''->''Terminal'')
   * ''Ctrl+c'': kopiert die aktuelle Zeile in's Clipboard (= Zwischenablage)   * ''Ctrl+c'': kopiert die aktuelle Zeile in's Clipboard (= Zwischenablage)
 +  * ''Ctrl+x'' oder ''Shift+Del'': Löscht die aktuelle Zeile (bzw. den markierten Bereich) und kopiert sie in die Zwischenablage.
   * ''Alt+↑'', ''Alt+↓'': verschiebt die aktuelle oder alle markierten Zeilen nach oben bzw. unten.     * ''Alt+↑'', ''Alt+↓'': verschiebt die aktuelle oder alle markierten Zeilen nach oben bzw. unten.  
-  * ''Shift+Del'': Löscht die aktuelle Zeile (bzw. den markierten Bereich) und kopiert sie in die Zwischenablage. 
   * Suggestions (alias Syntaxvervollständigung) abstellen geht per File->Preferences->Settings (oder Hotkey ''Ctrl+,''), dort unter "Text Editor"->"Suggestions" die Variable ändern, auf deren Wert die Maus im folgenden Link zeigt. {{:lehrkraefte:snr:informatik:glf22:hotkeys:turn-off-suggestions.png?linkonly|}}   * Suggestions (alias Syntaxvervollständigung) abstellen geht per File->Preferences->Settings (oder Hotkey ''Ctrl+,''), dort unter "Text Editor"->"Suggestions" die Variable ändern, auf deren Wert die Maus im folgenden Link zeigt. {{:lehrkraefte:snr:informatik:glf22:hotkeys:turn-off-suggestions.png?linkonly|}}
 +
 +=== Python-spezifisch ===
 +
 +  * ''Ctrl+F5'':Starten eines Python-Programms (davor wird es abgespeichert)
 +  * ''F5'': Starten eines Python-Programms im Debug Modus (davor wird es abgespeichert)
 +  * ''Shift+Enter'' startet ein markiertes Stück Python Code im REPL Terminal (eigentlich übernimmt es den markierten Code) 
  
 To be added:  To be added: 
Line 33: Line 46:
   * Weitere Infos: https://code.visualstudio.com/docs/python/editing   * Weitere Infos: https://code.visualstudio.com/docs/python/editing
   * Die App "command prompt" kann mer per Suche nach "cmd" öffnen (dies war auf einigen Schulrechnern die einzige Möglichkeit, wie wir diese App gefunden haben).   * Die App "command prompt" kann mer per Suche nach "cmd" öffnen (dies war auf einigen Schulrechnern die einzige Möglichkeit, wie wir diese App gefunden haben).
 +  * ''Tab'' und ''Shift+Tab'' zum Einrücken in VS Code (beim Python-Programmieren).
  
 To be done?: To be done?:
Line 43: Line 57:
  
 Erstaunlich viele Leute kenne die Funktionstasten ''F1'' bis ''F12'' nicht (und geben dann meist ''f''+''7'' o.ä. ein). Die Funktionstaste ''F1'' befindet sich links oben auf der Tastatur direkt neben der Escape-Taste ''Esc'', die anderen Funktionstasten sind rechts daneben. Erstaunlich viele Leute kenne die Funktionstasten ''F1'' bis ''F12'' nicht (und geben dann meist ''f''+''7'' o.ä. ein). Die Funktionstaste ''F1'' befindet sich links oben auf der Tastatur direkt neben der Escape-Taste ''Esc'', die anderen Funktionstasten sind rechts daneben.
-Auf Laptop-Tastaturen muss man bisweilen zusätzlich  die Taste ''fn'' links unten drücken, denn die Tasten in der obersten Reihe der Tastatur sind doppelt belegt.+Auf Laptop-Tastaturen muss man bisweilen zusätzlich  die Taste ''fn'' links unten drücken, denn die Tasten in der obersten Reihe der Tastatur sind doppelt belegt, d.h. ''F1'' = ''fn''+''f1''.
  
 Die Tabulator-Taste ''Tab'' befindet sich zwei Tasten unterhalb der ''Esc''-Taste. Die Tabulator-Taste ''Tab'' befindet sich zwei Tasten unterhalb der ''Esc''-Taste.
 +
 +
 +==== Wohin?  ====
 +
 +Turtle und Pygame Requirements
 +<code bash>
 +sudo apt install python3-tk
 +</code>
  
 ===== Link zur Kursseite ===== ===== Link zur Kursseite =====
  • lehrkraefte/snr/informatik/glf22/hotkeys.txt
  • Last modified: 2023/08/17 23:52
  • by Karlheinz Schubert