lehrkraefte:snr:informatik:glf22:python:listen-altes-material

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revision Previous revision
Next revision
Previous revision
Next revision Both sides next revision
lehrkraefte:snr:informatik:glf22:python:listen-altes-material [2022/09/26 18:12]
Olaf Schnürer [Bereits bekannte Sachverhalte zu Listen und Strings]
lehrkraefte:snr:informatik:glf22:python:listen-altes-material [2022/09/26 18:43]
Olaf Schnürer [Schleifen über Listen]
Line 2: Line 2:
 ====== Listen ====== ====== Listen ======
  
-<WRAP round todo> 
-Teste das Programm 
-<code python> 
-schuelerliste = ["Anna", "Berta", "Charly", "Daniel", "Emil", "Ida", "Berta"] 
-print(schuelerliste[0]) 
-print(schuelerliste[4]) 
-print(schuelerliste) 
  
-# len steht fuer length 
-print(len(schuelerliste)) 
-</code> 
-</WRAP> 
- 
-<WRAP round info> 
-Der Ausdruck ''["Anna", "Berta", "Charly", "Daniel", "Emil", "Ida", "Berta"]'' im obigen Programm erzeugt eine sogenannte //Liste// 
-Abstrakt ist eine Liste eine Datenstruktur, die eine geordnete endliche Folge von Elementen enthält. Wie im Beispiel können Elemente mehrfach vorkommen. 
-Der Wert der Variablen ''schuelerliste'' ist diese Liste. 
-</WRAP> 
- 
- 
-===== Schleifen über Listen ===== 
-<WRAP round todo> 
-Der folgende Code illustriert, wie man eine Schleife programmiert, deren Laufvariable nacheinander die Elemente der Liste als Wert annimmt: 
-<code python> 
-schuelerliste = ["Anna", "Berta", "Charly", "Daniel", "Emil", "Ida", "Berta"] 
-for s in schuelerliste: 
-    print(s) 
-</code> 
-</WRAP> 
- 
-<WRAP round info> 
-Hier noch zwei Alternativen, die dasselbe wie der obige Code bewirken, aber etwas weniger elegant sind:  
-  * Mit einer ''for''-Schleife: <code python> 
-schuelerliste = ["Anna", "Berta", "Charly", "Daniel", "Emil", "Ida", "Berta"] 
-for zaehler in range(len(schuelerliste)): 
-    print(schuelerliste[zaehler]) 
-</code> 
-   * Mit einer ''while''-Schleife; diese führe ich hier durch die Hintertür ein: So lange die Bedingung zwischen dem Schlüsselwort ''while'' und dem Doppelpunkt wahr ist, wird  der eingerückte Code-Block wieder und wieder ausgeführt): <code python> 
-schuelerliste = ["Anna", "Berta", "Charly", "Daniel", "Emil", "Ida", "Berta"] 
-zaehler = 0  
-while zaehler < len(schuelerliste): 
-    print(schuelerliste[zaehler]) 
-    zaehler = zaehler + 1 
-</code> 
-</WRAP> 
- 
-<WRAP round todo> 
-Ergänze die Liste um weitere fünf Namen und modifiziere mindestens eines der obigen Programm so, dass nur jeder zweite Name aus der Liste ausgegeben wird! 
-Wenn du magst, kannst du bei jedem Namen zusätzlich seine (gerade) Nummer in der Liste ausgeben. 
-</WRAP> 
  
  
  • lehrkraefte/snr/informatik/glf22/python/listen-altes-material.txt
  • Last modified: 2022/09/26 20:44
  • by Olaf Schnürer