lehrkraefte:snr:informatik:glf22:python:while

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revision Previous revision
Next revision
Previous revision
Next revision Both sides next revision
lehrkraefte:snr:informatik:glf22:python:while [2022/10/25 11:23]
Olaf Schnürer [Aufgabe: Kopfrechentrainer (hier nur Addition)]
lehrkraefte:snr:informatik:glf22:python:while [2022/10/25 11:38]
Olaf Schnürer [Aufgabe: Zahlenraten]
Line 161: Line 161:
  
 Schreibe ein Python-Programm, so dass der Computer den Part von Spieler A übernimmt und der Benutzer den Part von Spieler B. Schreibe ein Python-Programm, so dass der Computer den Part von Spieler A übernimmt und der Benutzer den Part von Spieler B.
 +Gib am Ende aus, wie viele Versuche Spieler B benötigt hat.
 +
 +<hidden Lösungsvorschlag>
 +<code python zahlenratespiel.py>
 +import random
 +
 +zahl = random.randint(1, 100)
 +print("Ich habe mir eine Zahl zwischen 1 und 100 ausgedacht.")
 +
 +versuche = 0
 +gerateneZahl = 0 
 +# oder jede andere Zahl, die nicht zwischen 1 und 100 liegt: 
 +# Mit jeder solchen Wahl wird der Schleifenkörper (= der Ausführungsteil)
 +# der while-Schleife mindestens einmal ausgeführt. 
 +
 +while zahl != gerateneZahl:
 +    gerateneZahl = int(input("Rate meine Zahl: "))
 +    versuche = versuche + 1
 +    if gerateneZahl > zahl:
 +        print("zu hoch!")
 +    elif gerateneZahl < zahl:
 +        print("zu niedrig")
 +    else:
 +        print("richtig!")
 +print(f"Du hast {versuche} Versuche benötigt.")
 +</code>
 +</hidden>
 +
 +----
  
 Bonus-Frage: Finde eine Rate-Strategie für B, so dass B mit möglichst wenig Fehlversuchen auskommt. Bonus-Frage: Finde eine Rate-Strategie für B, so dass B mit möglichst wenig Fehlversuchen auskommt.
 +
 +<hidden Lösung>
 +Starte mit 50 und halbiere dann jeweils den Bereich aller noch möglichen Zahlen. Wenn beispielsweise 50 zu niedrig war, sind noch alle Zahlen von 51 bis 100 möglich. Rate also 75.
 +</hidden>
 </WRAP> </WRAP>
  
Line 191: Line 224:
   * (2) Die grüne Box (imfolgenden Schlange genannt, auch wenn sie sehr kurz ist) mit den Cursor-Tasten bewegt werden kann (Bewegung um ein Kästchen pro Tastendruck).   * (2) Die grüne Box (imfolgenden Schlange genannt, auch wenn sie sehr kurz ist) mit den Cursor-Tasten bewegt werden kann (Bewegung um ein Kästchen pro Tastendruck).
 <hidden Hinweis> <hidden Hinweis>
-Verändere die Variablen ''xSpieler'' und ''ySpieler'' bei den entsprechenden Eingaben.+Die Variablen ''xSpieler'' und ''ySpieler'' speichern die aktuelle Position der Schlange. Diese Variablen sind bei den entsprechenden Eingaben zu verändernWelche Koordinate muss beispielsweise beim Drücken der Pfeiltaste nach oben wie verändert werden?
 </hidden> </hidden>
  
  • lehrkraefte/snr/informatik/glf22/python/while.txt
  • Last modified: 2022/10/25 12:05
  • by Olaf Schnürer