ffprog:ffprogjava2016:projekt:protokoll

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Next revision
Previous revision
ffprog:ffprogjava2016:projekt:protokoll [2016/10/11 10:13]
Ivo Blöchliger created
ffprog:ffprogjava2016:projekt:protokoll [2016/10/28 15:56] (current)
Ivo Blöchliger
Line 8: Line 8:
 Spieler sendet Spieler sendet
 <code txt> <code txt>
-games?+GAMES?
 </code> </code>
 Server antwortet z.B.: Server antwortet z.B.:
 <code txt> <code txt>
 +GAMES
 2 2
 4 2 100 60 funny game 4 2 100 60 funny game
 2 1 100 100 tete a tete 2 1 100 100 tete a tete
 </code> </code>
-Die erste Zeile enthält die Anzahl verfügbarer Spiele (kann 0 sein!). Danach folgen entsprechend viele Zeilen mit+Die erste Zeile nach "GAMES" enthält die Anzahl verfügbarer Spiele (kann 0 sein!). Danach folgen entsprechend viele Zeilen mit
  
 Anzahl Spieler total,  Anzahl fehlende Spieler, Breite, Höhe, Name Anzahl Spieler total,  Anzahl fehlende Spieler, Breite, Höhe, Name
Line 23: Line 24:
 Spieler sendet z.B. Spieler sendet z.B.
 <code txt> <code txt>
-new game +NEWGAME 
-public einsame insel+public 
 +einsame insel
 4 100 60 4 100 60
 ..... .....
 </code> </code>
-Die zweite Zeile beginnt mit "public " oder "private "Was folgt ist der Name dieses Spiels. +Die zweite Zeile ist entweder "public " oder "private "Die dritte Zeile enthält den Namen dieses Spiels. 
-Die dritte Zeile enthält die Anzahl Spieler, die Breite und die Höhe des Spielfeldes. Danach folgt die Spezifikation des Spielfeldes (siehe unten).+Die vierte Zeile enthält die Anzahl Spieler, die Breite und die Höhe des Spielfeldes. Danach folgt die Spezifikation des Spielfeldes (siehe unten).
  
 Der Server antwortet mit einer Zeile "OK" oder mit zwei Zeilen "ERROR" plus eine Fehlermeldung. Z.B. Der Server antwortet mit einer Zeile "OK" oder mit zwei Zeilen "ERROR" plus eine Fehlermeldung. Z.B.
Line 40: Line 42:
 Der Spieler sendet "join " gefolgt vom Name des Spiels. Der Spieler sendet "join " gefolgt vom Name des Spiels.
 <code txt> <code txt>
-join einsame insel+JOIN 
 +einsame insel
 </code> </code>
 Der Server antwortet mit zwei Zeilen, entweder Der Server antwortet mit zwei Zeilen, entweder
Line 67: Line 70:
   * **#** Hashtag: Mauer. Dieses Spielfeld kann nicht betreten werden.   * **#** Hashtag: Mauer. Dieses Spielfeld kann nicht betreten werden.
   * **.** Punkt: freies Feld.    * **.** Punkt: freies Feld. 
-  * **0** Kopf des eigenen Spielers. +  * **0** etcSchlange (0: eigene Schlange, 1,2. etc. Gegner)
-  * **1** etc. Köpfe der Gegener. +
-  * **S** Schlangenkörper (irgendeines Spielers)+
   * **A** Apfel   * **A** Apfel
  
Line 80: Line 81:
 </code> </code>
 wobei nach "MOVE " eines der vier Wörter "right", "down", "left" und "up" stehen muss. wobei nach "MOVE " eines der vier Wörter "right", "down", "left" und "up" stehen muss.
 +=== Antwort des Servers ===
 +Der Server sendet zwei Zeilen, wobei die erste entweder "ALIVE" oder "DEAD" ist, gefolgt von der aktuellen Punktzahl in der zweiten Zeile. Z.B.
 +<code txt>
 +ALIVE
 +4209
 +</code>
 +Ist die Schlange gestorben, steht in einer dritten Zeile noch zusätzlich, warum.
 +
 === Update des Spielfeldes === === Update des Spielfeldes ===
 +Spieler, die noch am Leben sind, erhalten z.B. folgende Zeilen:
 +<code txt>
 +UPDATE
 +3
 +30 42 0
 +25 41 .
 +88 21 A
 +</code>
 +Die erste Zeile enthält die Anzahl updates (hier 3). Danach folgen zwei Zahlen mit den Koordinaten (0 bis n-1), gefolgt von einem Buchstaben, der den neuen Inhalt an der entsprechenden Position darstellt.
  
  • ffprog/ffprogjava2016/projekt/protokoll.1476173591.txt.gz
  • Last modified: 2016/10/11 10:13
  • by Ivo Blöchliger