kurse:povray23:basics

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revision Previous revision
kurse:povray23:basics [2023/06/05 20:28]
Ivo Blöchliger [Minimum]
kurse:povray23:basics [2023/06/05 21:05] (current)
Ivo Blöchliger
Line 10: Line 10:
   * Eine Lichtquelle (die das Objekt beleuchtet)   * Eine Lichtquelle (die das Objekt beleuchtet)
  
 +=== Aufgabe 1 ===
 Testen Sie folgendes Beispiel:  Testen Sie folgendes Beispiel: 
   * Herunterladen: {{kurse:povray23:vorlage.pov}}   * Herunterladen: {{kurse:povray23:vorlage.pov}}
Line 16: Line 17:
  
  
 +=== Aufgabe 2 ===
 +In obigem Code entfernen Sie die rote Kugel und vervollständigen Sie den Code so, dass das Koordinatensystem durch 3 Achsen dargestellt wird, mit den Achsen von jeweils -1 bis +4. Die Farben der Achsen sollen rot ($x$), grün ($y$) und blau ($z$) sein.
 +
 +Fügen Sie ebenfalls die beiden anderen Koordinatenebenen mit einem Schachbrettmuster ein.
 +Passen Sie die Position (location) und Blickrichtung (look_at) so an, dass das die ganzen gezeichneten Achsen sichtbar sind.
 +
 +=== Aufgabe 3 ===
 +Speichern Sie Ihre Datei als "koordinatensystem.inc". Löschen Sie die Definition von Kamera und Licht und speichern Sie die Datei. Die Datei kann so nicht mehr gerendert werden. Aber Sie kann in andere Dateien eingebunden werden.
 +
 +=== Aufgabe 4 ===
 +Laden Sie nochmals die Datei "vorlage.pov" und speichern Sie die Datei unter "includetest.pov". Entfernen Sie alle Objekt-Definitionen und ersetzen Sie diese durch die Zeile:
 +<code povray>
 +#include "koordinatensystem.inc"
 +</code>
 +
 +In Zukunft kann damit ein Koordinatensystem eingebunden werden (und auch einfach wieder entfernt oder auskommentiert werden).
 +
 +=== Aufgabe 5 ===
 +Stellen Sie den Punkt $A=(2,4,1)$ dar. Zeichnen Sie dazu auch "Stützlinien" (mit cylindern) und markieren Sie den Punkt (mit einer Kugel oder noch schöner mit 6 achsenparallelen Zylindern mit der Spitze in $A$).
 +
 +Speichern Sie die Datei unter dem Namen **A5Hansli.pov**, wobei natürlich Hansli durch Ihren Namen zu ersetzen ist.
 +
 +Kopieren Sie Ihre POV-Ray-Datei und das Bild aufs [[https://bldsg.sharepoint.com/:f:/r/teams/POV-Ray/Freigegebene%20Dokumente/General?csf=1&web=1&e=QZnU5g|Teams-Laufwerk]]
 +
 +==== Box (achsenparallele Quader) ====
 +Es können achsenparallele Quader definiert werden, indem man gegenüberliegende Punkte angibt. Folgender Code erzeugt in etwa die Form eines Dominosteins:
 +<code povray>
 +box { <0,-1,0>, <1,-1.2,2>
 +  pigment { color rgbt <0,1,0,0.4> } // 40% durchscheinend
 +}
 +</code>
 +
 +=== Aufgabe 6 ===
 +Bauen Sie obigen code in eine Szene ein und markieren Sie die beiden Eckpunkte.
 +
 +==== Wiederholungen ====
 +Mit folgendem Code kann etwas wiederholt werden und aus der Variablen $i$, die sich bei jedem Durchgang ändert, Dinge berechnet und damit definiert werden:
 +<code povray>
 +#declare i=0;
 +#while (i<10)
 +  sphere {<0,i,0>,0.1
 +    pigment { color rgb x }
 +  }
 +  #declare i=i+1;
 +#end //while
 +</code>
 +Beachten Sie, wie die Code-Zeilen eingerückt sind. Alle Zeilen zwischen #while und #end sind eingrückt. Wird eine geschweifte Klammer geöffnet, werden folgende Zeilen eine Stufe mehr eingerückt. Die entsprechende schliessende geschweifte Klammer steht senkrecht unter dem Anfang der Zeile der öffnenden Klammer.
 +
 +=== Aufgabe 7 ===
 +Bauen Sie obigen Code in eine Szene ein und studieren Sie den Code, bis Sie jede Zeile davon verstehen.
 +
 +Ändern Sie den Code so ab, dass eine Domino-Reihe entsteht.
  • kurse/povray23/basics.1685989684.txt.gz
  • Last modified: 2023/06/05 20:28
  • by Ivo Blöchliger