lehrkraefte:snr:informatik:bruehl-2022:ein-und-ausgabe-variablen

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revision Previous revision
Next revision
Previous revision
lehrkraefte:snr:informatik:bruehl-2022:ein-und-ausgabe-variablen [2022/02/27 09:04]
Olaf Schnürer [Fragebox - auch zum Besprechen von Programmen während der Lektion (NICHT für Hausaufgaben)]
lehrkraefte:snr:informatik:bruehl-2022:ein-und-ausgabe-variablen [2022/03/17 08:13] (current)
Olaf Schnürer
Line 1: Line 1:
 +~~NOTOC~~
 +
 ====== Ein- und Ausgabe, Variablen ====== ====== Ein- und Ausgabe, Variablen ======
  
Line 215: Line 217:
  
 <hidden Erst selbst überlegen!> <hidden Erst selbst überlegen!>
-  * Eingabe von Zahlen per ''inputInt("...")'', Eingabe von Kommazahlen per ''inputFloat("...")''. Einfacher geht es mit ''input("...")'', jedoch kann der Benutzer dann auch Zeicheketten (= Text) eingeben und eventuell führt das zum Absturz des Programms.+  * Eingabe von Zahlen per ''inputInt("...")'', Eingabe von Kommazahlen per ''inputFloat("...")''. Einfacher geht es mit ''input("...")'', jedoch kann der Benutzer dann auch Zeichenketten (= Text) eingeben und eventuell führt das zum Absturz des Programms.
   * Ausgabe per print(...), etwa von Zeichenketten per ''print("Grüezi")'' oder von Zahlen per ''print(2 * x + 3)''.   * Ausgabe per print(...), etwa von Zeichenketten per ''print("Grüezi")'' oder von Zahlen per ''print(2 * x + 3)''.
   * Variablen werden mit ''x = ...'' erzeugt bzw. verändert.   * Variablen werden mit ''x = ...'' erzeugt bzw. verändert.
Line 259: Line 261:
 <hidden Produkt und Summe> <hidden Produkt und Summe>
 <code python> <code python>
-WIRD HAUSAUFGABEFALLS WIR NUR SO WEIT KOMMEN SOLLTEN.....+print("Salü"
 +x = input("Gib eine Zahl ein:"   
 +# input ist es egalob Kommazahl oder Nichtkommazahl oder Text. 
 +# Man kann dies statt inputFloat oder inputInt verwenden. 
 +y = input("Gib eine weitere Zahl ein:"
 + 
 +print("Die eingegebenen Zahlen sind"
 +print(x) 
 +print("und"
 +print(y) 
 +print("") # Gibt eine leere Zeichenkette ausDa "print(..)" nach der Ausgabe immer in die nächste Zeile geht, gibt dies eine Leerzeile aus. 
 + 
 +print("Die Summe dieser beiden Zahlen ist"
 +print(x+y) 
 +print("Das Produkt dieser beiden Zahlen ist"
 +print(x*y) 
 + 
 +print(""
 +print("Uf Wiederluege!")
 </code> </code>
 </hidden> </hidden>
Line 265: Line 285:
 <hidden Spalte kleines Einmaleins> <hidden Spalte kleines Einmaleins>
 <code python> <code python>
-WIRD HAUSAUFGABE, FALLS WIR NUR SO WEIT KOMMEN SOLLTEN.....+x = inputInt("Gib eine Zahl ein!"
 + 
 +vielfaches = 0 
 +repeat 10: 
 +    vielfaches = vielfaches + x 
 +    print(vielfaches) 
 +     
 +# Alternative Lösung: 
 +
 +# print("------------"
 +# i = 0 
 +# repeat 10: 
 +#     i = i + 1 
 +#     print(i * x)
 </code> </code>
 </hidden> </hidden>
Line 271: Line 304:
 <hidden $n$-Eck> <hidden $n$-Eck>
 <code python> <code python>
-einzufuegen+from gturtle import * 
 +makeTurtle() 
 + 
 +n = 7 
 +s = 100 
 + 
 +repeat(n): 
 +    forward(s) 
 +    right(360/7)
 </code> </code>
 </hidden> </hidden>
  • lehrkraefte/snr/informatik/bruehl-2022/ein-und-ausgabe-variablen.1645949053.txt.gz
  • Last modified: 2022/02/27 09:04
  • by Olaf Schnürer