{{backlinks>.}} ====== Praktischer Einstieg und Konfigurationen ====== Zu dieser Lerneinheit gibt es einen [[https://fginfo.ksbg.ch/~ivo/videos/informatik/ffprog23/00-ordner-und-alias-einrichten.mp4|Screencast]], oder auch auf [[https://bldsg-my.sharepoint.com/:v:/g/personal/ivo_bloechliger_ksbg_ch/EQ0yo2EwVgxOtnHKkiyMfkkBf1Y7QgHuqc7XPnBOlTnqbg?e=tBbi33|Sharepoint]]. Voraussetzung ist, dass «git-bash» und «Visual Studio Code» installiert sind. Ein Übersicht über die wichtigsten Befehle finden Sie unter [[.:files-directories-commandline|Dateien, Ordner, Kommandozeile]]. ===== Anlegen eines Verzeichnissen und ein Alias dafür ===== Bestimmen Sie einen geeigneten Ort, wo Sie Ihre Dateien für das Freifach Programmieren ablegen möchten. Im Beispiel werde ich hier die Dateien auf dem von der Schule gesponsorten OneDrive ablegen (was ich persönlich aber bestenfalls als Ort für ein zusätzliches Backup betrachte). * Bestimmen Sie ein geeignetes Verzeichnis, wo Sie Ihre Dateien für das Freifach Programmieren ablegen möchten. * Öffnen Sie «git-bash» und wechseln Sie mit ''cd'' ins gewünschte Verzeichnis. * Legen Sie ein Verzeichnis an, z.B. ''mkdir freifach-programmieren'' (keine Leerschläge im Verzeichnisnamen). * Wechseln Sie mit ''cd'' ins neue Verzeichnis. * Lassen Sie sich mit ''pwd'' den absoluten Pfad anzeigen. Markieren Sie diesen mit der Maus. Er wird automatisch kopiert. * Gehen mit ''cd'' (ohne Argumente) in Ihr Home-Verzeichnis zurück. * Mit ''code .bashrc'' (mit Punkt am Anfang des Dateinamens, der exakt genau so heissen muss), öffnen Sie Visual Studio Code. * Mit Ctrl-V fügen Sie den kopierten Pfad ein und ergänzen folgendes darum herum: alias freifach='cd "__HIER_DER_PFAD_ZUM_VERZEICHNIS__"' * Beachten Sie ein einfachen und doppelten Anführungszeichen, die genau so gesetzt werden müssen. * Speicher Sie die Datei mit ''Ctrl-S''. * Schliessen Visual Studio Code. * Auf der Kommandozeile schreiben Sie ''source .bashrc'' (Tabulator-Taste verwenden, Dateinamen nicht ausschreiben!). * Geben Sie ''freifach'' ein (oder noch besser ''fre'' und die Tabulator-Taste). * Wenn Sie damit in Ihrem Verzeichnis landen, hat alles bestens geklappt. Diese Einstellung ist ab jetzt für jede neue geöffnete «git-bash» verfügbar. Wer seinen Bash-prompt ändern möchte, kann das gerne [[lehrkraefte:blc:informatik:glf22:customize#bash-prompt_aendern|hier versuchen]].