kurse:povray23:basics

This is an old revision of the document!


POV-Ray Basics

In POV-Ray werden Objekte vektorgeometrisch in einer Programmiersprache beschrieben.

Beim Darstellen der Szene werden vom Augpunkt (bzw. der Kamera) die Lichtstrahlen durch einen gedachten Bildschirm zurückverfolgt, um die Farbe des entsprechenden Pixels (Bildpunkt) zu bestimmen. Trifft der Lichtstrahl auf ein Objekt, wird dieser dort weiter verfolgt (um z.B. festzustellen, ob Lichtquellen von dort aus sichtbar sind, bzw. um Reflexionen zu berechnen).

Es braucht mindestens drei Dinge, damit überhaupt irgendetwas dargestellt wird:

  • Ein Objekt mit einer Farbe/Textur
  • Eine Kamera (die in Richtung des Objekts «schaut»)
  • Eine Lichtquelle (die das Objekt beleuchtet)

Testen Sie folgendes Beispiel:

  • Herunterladen: vorlage.pov
  • POV-Ray starten und obige Datei in POV-Ray öffnen.
  • Datei rendern (Bild berechnen).
  • kurse/povray23/basics.1685989684.txt.gz
  • Last modified: 2023/06/05 20:28
  • by Ivo Blöchliger