lehrkraefte:blc:informatik:ffprg2-2023:localstorage

This is an old revision of the document!


localStorage

Beantworten Sie folgende Fragen mit Hilfe der obigen Dokumentation.

Welche der folgenden Seiten hätte Zugriff auf die gleiche localStorage wie
https://ofi.tech-lab.ch/2023/teach/847191/bla.php?x=7&y=12
Wo genau werden die Daten des localStorage gespeichert?
Wie genau werden Daten im localStorage gespeichert?
Welche URL hat keinen Zugriff auf localStorage?
You Scored % - /

Schreiben Sie eine html-Seite mit folgenden Elementen:

  • Ein Titel
  • Ein Eingabefeld um den eigenen Namen einzugeben
  • Ein Button «Vergiss mich!»

Die Seite soll sich wie folgt verhalten:

  • Beim ersten mal Laden (oder nach dem «Vergiss mich!») soll der Titel «Hallo Unbekannt!» lauten.
  • Wenn ein Name eingegeben wurde, soll (auch nach dem Neuladen der Seite) der Titel «Hallo Name» angezeigt werden.
  • Die Eingabe eines Names überschreibt den alten Namen
  • Der Vergiss-mich Knopf löscht den Namen aus der localStorage.

Machen Sie eine zweite HTMl-Seite, die einfach nur den im localStorage gespeicherten Namen anzeigt und diesen automatisch aktualisiert, wenn auf der ersten Seite der Name geändert wurde.

Siehe auch https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/API/Web_Storage_API/Using_the_Web_Storage_API

Schreiben Sie eine Highscore-Verwaltung.

Zum Testen machen Sie zwei Eingabefelder für das Score und den Namen.

Überlegen Sie sich eine geeignete Datenstruktur (Object, Array) für eine Highscore-Liste. Diese kann mit in einen String und zurück verwandelt werden mit:

  let data = {"bla":[1,2,["foo", "bar"]], "blu":"hallo"};
 
  // string aus Object/Array erstellen:
  let zeichenkette = JSON.stringify(data);
 
  // Wieder ein Object/Array aus String erstellen:
  let copy = JSON.parse(zeichenkette);

Stellen Sie die 10 besten Scores in einer Tabelle dar.

  • lehrkraefte/blc/informatik/ffprg2-2023/localstorage.1691994584.txt.gz
  • Last modified: 2023/08/14 08:29
  • by Ivo Blöchliger