lehrkraefte:snr:informatik:glf4-23:kommandozeile

This is an old revision of the document!


Kommandozeile (= bash = git-bash)

Für die Prüfung unerlässlich:

  • git-bash ausführbar
  • python-Programme können ausgeführt werden (z.B. python guide.py)
  • Wissen, wie man eine Zip-Datei in einem gewünschten Verzeichnis entpackt. (Am einfachsten Datei per rechter Maustaste an gewünschtem Ort speichern, dort per unzip NAME.zip auspacken.
  • Wissen, wie man ein Verzeichnis samt ALLER Unterverzeichnisse in eine zip-Datei packt: zip -r NAME_DER_ZIP_DATEI.zip NAME_DES VERZEICHNISSES (Die Option -r (für “rekursiv”) ist äusserst wichtig, denn sie sorgt dafür, dass nicht nur der Inhalt des Verzeichnisses, sondern auch der Inhalt aller Unterverzeichnisse “eingepackt” wird.)

Tafelerklärungen

Tafelerklärungen

  • In der bash ist man immer in einem aktuellen Verzeichnis. Wechsel nach oben per cd .., Wechsel in Unterverzeichnis per cd NAME.
  • Alles tastaturbasiert, “hacker like”.
  • Bash gibt es in allen gängigen Betriebssystemen: Windows, MacOS, Linux; seit vielen Jahren.
  • Windows macht einem das Leben schwer: “User” wird zu Benutzer etc, diverse short cuts etc.

Erklärungen (bzw. Erinnerungen) in zweiter Doppellektion:

  • in git-bash:
    • / für “root directory”
    • ~ für “home directory”
    • cd wechselt ins “home directory”
    • ls zeigt Inhalt des Verzeichnisses, in dem man sich gerade befindet
    • Wildcards:
      • ls *.txt zeigt alle Dateien im aktuellen Verzeichnis, die auf .txtenden
      • ls ../*.txt zeigt alle Textdateien im übergeordenten Verzeichnis
      • ls * zeigt Inhalt aller Unterverzeichnisse * cp ../goethe.txt deutsch/.
  • einfache Ordnerstruktur an Tafel malen, verschiedene Kopierbefehle
  • Pfeiltaste hoch: alte Befehle wiederverwerten
  • Tabulatortaste: Befehle vervollständigen (auto-completion)
  • Bei den “adventure games”: Jeweils nach Erledigung eines Auftrags wieder ins Verzeichnis mit dem guide.py zurueckkehren und diesen aufrufen!

Mit Hilfe der Kommandozeile (auch Terminal oder Konsole oder bash genannt) kann man per Tastatureingaben am Computer arbeiten, was diverse Vorteile hat (siehe später).

  • lehrkraefte/snr/informatik/glf4-23/kommandozeile.1708328769.txt.gz
  • Last modified: 2024/02/19 08:46
  • by Olaf Schnürer