Miniaufgaben
- Auf jede Lektion (ausser Prüfungslektionen) ist eine Miniaufgabe vorzubereiten. Am Anfang der Lektion wird eine Münze geworfen. Damit der Münzwurf gültig ist, muss sich die Münze mindestens 10 mal in der Luft drehen. Zeigt die Münze Zahl, wird eine Aufgabe in Form eines Kurztests geprüft.
- Jeder Schüler hat 5 Joker für das ganze Jahr. Diese werden über die JokerChain verwaltet und können bis 23:59 am Vortag eingelöst werden. Bei Einsatz eines Jokers wird der Schüler vom eventuellen Kurztest ersatzlos dispensiert. Zeigt die Münze Kopf, ist der Joker aber auch aufgebraucht!
Beachten Sie, dass via andere Kanäle keine Joker mehr eingelöst werden können. Bei Problemen werde ich Sie aber nach Möglichkeit unterstützen (mit genügend zeitlichem Vorlauf).
- Der Minikurztest ist auf mitgebrachtem A4-Papier im Hochformat zu lösen. Ausgefranste Ränder, zerknittertes Papier, abgerissene Ecken und Übergrössen führen zu Abzug.
- Der Name ist oben rechts zu notieren.
- Die Prüfungsblätter können mehrmals verwendet werden, die Aufgaben sind aber sauber abzugrenzen.
- Der Durchschnitt aller Miniaufgaben zählt als eine volle 5. Prüfungsnote.
29. Mai 2023 bis 2. Juni 2023
Montag 29. Mai 2023
Pfingstmontag, keine Miniaufgabe
Dienstag 30. Mai 2023
Bestimmen Sie den Parabelscheitelpunkt des Graphen der quadratischen Funktion $f(x)$ durch quadratisches Ergänzen.
5. Juni 2023 bis 9. Juni 2023
Montag 5. Juni 2023
Bestimmen Sie die Funktionsgleichung folgender Funktionen. Die Herleitung müssen Sie nicht aufschreiben:
Dienstag 6. Juni 2023
Prüfung. Keine Miniaufgabe