lehrkraefte:snr:informatik:glf21

  • Vorstellung und Organisatorisches
  • Setze eine Bookmark auf die aktuelle Seite! - Materialien zum Kurs werden hier bereitgestellt.
  • Was ist Informatik?
  • Personen auf den Postern im Informatik-Zimmer kurz vorgestellt
  • Herbstsemester: Die Programmiersprache Python bzw. genauer deren Variante Tigerjython - Achtung, der Link hat sich verändert: Die ursprünglich verlinkte Seite ist nun hier.
  • Auf den Kurs-Seiten stehen Datumsangaben. Diese trage ich jeweils nach der Lektion ein - abhängig davon, wie weit die meisten gekommen sind. Ich erwarte, dass der Stoff bis dahin verstanden ist.
  • Am Ende jeder Kurs-Seite stehen Lösungen ausgewählter Aufgaben. Ich bitte um Mitteilung, wenn ich dort weitere Lösungen ergänzen soll.
  • eventuell letzte Sachen von Variablen, Output und Input

Je nach Lernstand:

Projektphase

Einige Beispiele, die vielleicht nützlich sind:

Weiteres: Sollte ich besser integrieren… vielleicht auch weniger Sachen pro Programm

Abgabe der Projekte

Abgabefrist: Dienstag, 14. 12. 2021, um 23:59 Uhr

Zur Abgabe der Projekte

Präsentation der Projekte am 15. 12. 2021

Bits and Bytes

In diesem Kapitel wollen wir in Grundzügen verstehen, wie Computer Information speichern und verarbeiten.

Zahlen und Zahlensysteme - wie Computer Zahlen speichern

Grundlegendes zu Stellenwertsystemen

Erklärungen per eTafel:

  • Mein Aufschrieb als pdf in der 2aLM und fast identisch in der 2dNP

Einige Links dazu:

Videos anschauen
  • Video im Abschnitt Zahlen und Zahlensysteme auf der Seite Bits und Bytes anschauen und Aufgaben lösen (Stand 05.01.2022: 2aLM hat dieses Video zur Hälfte angeschaut; 2dNP hat noch nicht mit den Videos begonnen)
  • Video im Abschnitt Zahlen in Bits und Bytes auf der Seite Bits und Bytes anschauen und Aufgaben lösen

Logische Schaltungen

Erklärungen per eTafel:

  • Mein Aufschrieb als pdf in der 2aLM und in der 2dNP

Einige Links dazu:

Arbeitsblatt pdf und erste Schritte mit Logisim.

Mit der 2aLM ausgefülltes Blatt: pdf; 2dNP hat selbständig gearbeitet.

  • 2aLM: Logisim (Bedienung dabei erklärt): XOR-Gatter gebaut; Wahrheitstabelle anzeigen lassen; zum neuen “Bauteil” gemacht; Halbaddierer selbst bauen lassen; Volladdierer bauen lassen (habe logische Ausdrücke an Tafel geschrieben)
  • 2dNP (letztes Mal bereits XOR-Gatter gebaut, wohl mit deswegen sind einige bis zum 4-Bit-Addierer samt Hex-Display gekommen)
  • 2aLM: Volladdierer zu Ende gebaut. Dann 4-Bit-Addierer gebaut, gleich mit 4-Bit-Pins und 4-kabeligen Eingängen und 4-kabeligem Ausgang (und Übertrag); Hex(adezimal)-Displays zum Anzeigen verwendet.

Halbaddierer HA zum “Abschreiben”

Halbaddierer HA zum “Abschreiben”

Volladdierer VA zum “Abschreiben”

Volladdierer VA zum “Abschreiben”

  • 2dNP: Erklärungen per E-Tafel zu “Clock arithmetic und negative Zahlen auf dem Computer”: pdf.

Hier ist die Logisim-Datei für XOR, HA, VA, 4-Bit-Addierer: xor-ha-va-4-bit-addierer-etc.txt

  • Leider konnte ich die Datei hier nur als txt-Datei abspeichern. Sie lässt sich aber trotzdem mit Logisim öffnen. Wer will, kann die Endung in “circ” ändern.
  • In der Datei befindet sich zusätzlich ein “Wandler”, der eine vierstellige Binärzahl “in ihren Betrag” verwandelt, um sie auf dem Hex-Display anzeigen zu können. Dabei werden wie erklärt Folgen von 4 Bits auf der 16-Stunden-Uhr, die mit einer 1 beginnen, als negative Zahlen interpretiert. Damit kann man dann den 4-Bit-Addierer auch mit Zahlen/Uhrzeiten von -8 bis 7 rechnen lassen.
  • 2aLM: Warnung Rundungsfehler, beim Rechnen mit Kommazahlen auf dem Computer muss man immer mit Rundungsfehlern rechnen! Dann abwechselnd Arbeitsblatt pdf und Videos von Ivo Blöchliger, siehe Codierung nicht-nummerischer Daten bis 13:50 in Bildcodierungsvideo, Aufgaben dazu noch nicht.
  • 2dNP: Audio/Video-Codierungs-Video zu Ende geschaut, dann Arbeitsblatt pdf; die meisten sind mit der ppm-Aufgabe fertig, manche haben die svg-Datei angeschaut, aber wohl noch nicht manipuliert.

ppm-Datei leider als .txt

SVG-Datei leider als .txt

Unter Windows Datei in .ppm umbenennen, dann mit Photoshop (ppm-Datei) bzw. Adobe Illustrator (SVG-Datei) öffnen.

Wenn man die Dateien von unten mit Copy+Paste kopieren will, dann bitte via “Editor” (oder Tigerjython).

P3
# "P3" means this is a RGB color image in ASCII
5 6
255
# "255" is the maximum value for each color
# end of header, data below
255 255 255    255 255 255    255 0 0      255 255 255    255 255 255
255 255 255    255 0 0        255 0 0      255 0 0        255 255 255
255 0 0        255 0 0        255 0 0      255 0 0        255 0 0
0 0 255        0 0 255        0 0 255      0 0 255        0 0 255
0 0 255        255 255 255    0 0 255      255 255 255    0 0 255
0 0 255        255 255 255    0 0 255      0 0 255        0 0 255
<svg height="200" width="200">
<polyline points="100,100 100,80 120,80 120,120 80,120 80,60 140,60 140,140 60,140"
          style="fill:green;stroke:black;stroke-width:2"/>
<circle cx="80" cy="50" r="20" stroke="blue" stroke-width="5" fill="yellow"/>
<text x="30" y="130" fill="red" transform="rotate(-45 30,110)">SVG is great</text>
</svg>
  • 2aLM: weiter mit Arbeitsblatt und Videos von Vorwoche (ppm klappte nich bei allen; alle Videos zu Ende geschaut, also noch Rest vom Bild-Video und das ganze Audio/Video-Video)

Fand ich interessant: W3 Schools: Colors Tutorial

  • 2aLM: RGB-Würfel Ende nochmal erklären. Beginnen mit Netzwerke mit Filius.
  • 2dNP: SVG-Ausgabe Sierpinski-Dreieck (brauchte relativ lange: “Windows-Probleme” (File extension anzeigen/ändern bei einfachem Demo-SVG-File), wo liegt das File? Öffnen mit Illustrator oder (wenn .html) per Browser, “kleine Schreibfehler” in Python-Programmen finden, dann war ein Rundungsfehler drin …)

Prüfungstermine:

  • 2aLM: 17. Mai 2022 26. April 2022
  • 2dNP: 4. Mai 2022

Lernziele: lernziele-bits-and-bytes-farben.pdf

Bei Fragen bitte melden, ich habe es recht schnell zusammengetippt…

Informatik und Gesellschaft: Privatsphäre und Metadaten

Wir schauen zwei Seiten von https://oinf.ch/ an - die Videos sind von 2012, 2013 und 2014:

Website-Projekte

Empfehlung: Eigene Startseite einrichten

Vermutlich spart es dir in Zukunft viel Zeit, wenn du dir eine HTML-Seite wie

https://ofi.tech-lab.ch/2022/teach/0cc6ccab/meine-startseite.html

anlegst. Speichere diese auf deinem eigenen Rechner (damit du nicht von irgendeiner cloud abhängig bist). Stelle sie als Startseite und als Home-Seite in deinem bevorzugten Browser ein (meist über die drei horizontalen Striche rechts und dann Settings/Einstellungen).

Brython (alias Browser+Python): Webseiten mit Python

Bisher haben wir nur gelernt, wie man statische Webseiten erstellt. Die meisten Webseiten, die euch im täglichen Leben begegnen, sind dynamisch: Sie reagieren auf Eingaben des Benutzers (über Tastatur oder Maus).

Die übliche Sprache, um Webseiten dynamisch zu machen, ist JavaScript. Es geht jedoch auch mit Python, genauer mit Brython; der Name ist eine Verschmelzung von Browser und Python. Ich habe selbst gerade die Anfänge von Brython gelernt - wenn du das auch lernen willst, helfen dir vielleicht meine ersten beiden ernsthafteren Versuche:

Quellcodes als Zip-Dateien: taschenrechner.zip, bewege-kasten.zip

Mathewelten - Mathe-Videos auf Arte

Tippgeschwindigkeit testen - hoffentlich mit dem Zehn-Finger-System

Es gibt viele Seiten dazu, etwa https://typing-speed.net/de/.

... und trotz all der netten Vorschläge oben wird am liebsten gespielt ...

Auf den Schulcomputern ist der Task-Manager für Schüler leider gesperrt. Hier ist der Work-Around:

  • Öffne PowerShell und gib die folgende Zeile ein (gefolgt von Return):
    endtigerjython.ps1
     stop-process -name javaw 
  • Alternative: Speichere diese Zeile in einer Datei und führe diese mit PowerShell aus: Rechtsklick → Ausführen mit PowerShell
  • lehrkraefte/snr/informatik/glf21.txt
  • Last modified: 2022/06/29 15:45
  • by Olaf Schnürer