EF Informatik KSBG | Profil 5b
Motivation und Kursgestaltung
Die Informatik durchdringt zunehmend alle Bereiche des Lebens. Informatik verbindet mathematisches, naturwissenschaftliches und ingenieurwissenschaftliches Denken in einem Fach. Das Lernen einer Programmiersprache (Python und andere), warum 1+1=10 ist, wie ein Computer funktioniert, was BigData und Datenbanken, Hacking, Netzwerke oder moderne Webtechnologien sind, soll durch Kreativität und Tüfteln erfahren werden.
zur Lehrperson
Aktuell wird das EF INF 5b duch Urs Sieber (Sie) unterrichtet. Während der letzten 7 Jahre konnte dieses EF INF 5b stetig weiter entwickelt werden und die guten Kontakte in die schweizerische Gamebranche ausgebaut werden. Mittlerweile kann auf eine grosse Erfahrung im Bereich GameDesign zurückgegriffen werden.
Mehr zur Lehrperson...
Spielend zum Programmieren und in die Welt der Informatik
Durch die eigene Entwicklung von Games sollen die Grundlagen von Informatiklösungen und Softwareentwicklung vermittelt werden. Gameentwicklung und -design in modernen Programmierumgebungen, digitale Bildgestaltung, Webdesign / Apps werden vertieft.
Es ist uns ein Anliegen, dass die Informatik als eigenständige Naturwissenschaft erfahren werden kann und wir möchten aufzeigen, dass Informatik nicht nur im Zusammenhang mit Mathematik und Physik in den Wissenschaften eine grosse Rolle spielt. Wir sprechen Gestalter (Digital Imaging, Webdesign), Musiker (Sounddesign, Kompression), Sprachaffine (unterschiedliche Programmiersprachen) ebenso an wie Naturwissenschaftler (Simulationen, Robotik).
In diesem EF fühlen Sie sich als Frau genauso am richtigen Platz wie als Mann.
Die SuS arbeiten mit dem eigenen Gerät. Das OS spielt keine Rolle. Die Anforderungen an die Hardware sind minimal. Programmierkenntnisse werden nicht erwartet.
Beispielgames
Im Kurs werden sicher mehrere Games programmiert und designt. Dazu werden unterschiedliche Programmiersprachen erlernt.
Spielen Sie doch eines dieser Games gleich online im Browser!
BankRacer1
MetaRush1
VolcanoEscape1
WitchHunt
FrogRun
Wordle
Dr. Mario
Arcanoid
Jounrey of the Prarie
Girlpower
Gringos
Mueterfunktion
Teamo
individuelles Game
individuelles Game
individuelles Game
individuelles Game
individuelles Game
individuelles Game
individuelles Game
individuelles Game
individuelles Game
individuelles Game
individuelles Game
individuelles Game
individuelles Game
individuelles Game
individuelles Game
Details zum Kurs
Sie finden eine Übersicht über die unterrichteten Themen und Beispiele von vielen Projekten und Unterrichtseinheiten.
Kernthemen EF Informatik | Profil 5b
- Programmiersprachen Python, Java, Processing, C#
- Ein erstes Game mit Python 3, Programmierumgebung Visual Studio Code, tkinter und pygame
- Grafik und Digital Imaging mit Processing: Ein Grafikgame
- Ein Game im Web: Webtechnologien, Internet & Datenbanken (HTML, CSS, PHP, MySQL)
- (Android)-Apps-, Spiele- & Softwareentwicklung (Unity, Processing)
Der Kurs soll produktorientiert die Grundlagen von Informatiklösungen und Softwareentwicklung vermitteln. Gameentwicklung und -design in modernen Programmierumgebungen, digitale Bildgestaltung, Webdesign / Apps werden vertieft.
Methodik
- Projekte in Einzel- und Gruppenarbeiten
- Es werden mindestens 4 Games während des Kurses entwickelt
- Entwicklung eines grösseren Games / Softwareprojektes (3D, App, verschiedene Steuerungen) im Verbund eines Teams
- Vermittlung theoretischer Informatikkenntnisse
- Erarbeitung der Programmiergrundlagen in wöchentlichen Serien von Übungen und Aufgaben während des ersten Quartals, analog Übungen an einer Universität
- Mindestens zwei Noten sind Projektnoten
Projektbeispiele aus früheren Jahren
Spielen Sie die Spiele live, sehen sie sich Screenplays an von Games, welche in diesem EF-Kurs bereits erstellt und programmiert wurden.
Projektbeispiele
Um eine Idee zu erhalten, welche Inhalte im Profil 5b vermittelt werden, seien untenstehend einige passende Links zu vergangenen Projekten gegeben.
- Sonderwoche 2025 GameDesign. Games zum Spielen im Browser, Screenshots, Impressionen
- Erste Games 2024 - OOP in Python mit Pygame lib
- Sonderwoche 2024 GameDesign. Games zum Spielen im Browser, Screenshots, Impressionen
- Erstes eigenes Game in Python 2023
- Sonderwoche 2023 GameDesign. Games zum Spielen im Browser, Screenshots, Impressionen
- Erstes eigenes Game in Python 2022
- Sonderwoche 2022 GameDesign. Games zum Spielen im Browser, Screenshots, Impressionen
- Gameprojekte Processing 2022
- Sonderwoche 2021 GameDesign. Games zum Spielen im Browser, Screenshots, Impressionen
- Gameprojekte Processing 2020
- Projekt "2048" Programmierung mit TigerJython 2020
- Sonderwoche 2020 GameDesign. Games zum Spielen im Browser, Screenshots, Impressionen
- Projekt "2048" Programmierung mit TigerJython 2019
- Projekt Webdesign mit HTML, CSS, PHP und MySQL 2019. Projekte der SuS.
- Sonderwoche 2019 GameDesign. Games zum Spielen im Browser, Screenshots, Impressionen
- Impressionen und Projekte BU1 - Sonderwoche GameDesign 2018
- Bildbearbeeitung mit processing - Bildfilter programmieren. 2017.
- Projekt "2048" Programmierung mit TigerJython 2017
- Impressionen und Projekte BU1 - Sonderwoche GameDesign 2017
- Beispiele Projekt Bildbearbeitung mit Processing 2016