Eine Sonderwoche zum Thema GameDesign leitet die Teilnehmer in dieses junge Berufsfeld ein, welches alle Facetten
eines Informatikers beinhaltet und aufzeigt: Die Gamemechanik muss programmiert werden, die Animationen sind zu gestalten,
das Projekt über mehrere Personen und Fachkräfte zu planen, die Architektur muss möglichst alle Endgeräte bedienen und am
Schluss muss der Kunde zufrieden sein und das Budget und der Zeitrahmen eingehalten.
Das Ziel dieser drei Tage ist, ein voll funktionsfähiges Game zu entwickeln, welches anhand aktueller Spiel-Theorie
designt und geplant wurde. Dazu wird das Framework UNITY verwendet, welches auch bei den grossen GameStudios verwendet wird und Basis vieler state-of-the-art games ist.
Noah, Aurel, Timo
Der Spieler läuft in einer Welt aus Klötzchen herum (Terraria) und kann sie abbauen oder sie neu bauen. Das Ziel ist einen Weg zu den Coins zu finden.
Janic, Marius, Marlon
3D puzzle game, where you can get past obstacles and solve puzzles.
Gian, Damian, Sebastian
A 3D Arcade Game, which consists of steering a ball over a thin ridge without falling over that ridge.
Levin, Theirry, Elia
2D tower defense on an open map including pathfinding and placing obstacle.
Roman, Mirco, Corvin
You're a Ghost who has to scare the king out of his castle. On your way there you have to scare or get away from hostile guards, jump over obstacles and find keys to the next room.
Lynn, Noemi, Tara
Nightmare (Teacher) is similar to Subway surfers where you are running away from a something, possibly a teacher, and have to evade objects coming at you in a school corridor.