lehrkraefte:blc:math:povray:lektion7

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Next revision
Previous revision
lehrkraefte:blc:math:povray:lektion7 [2017/06/15 19:30]
Marcel Metzler created
lehrkraefte:blc:math:povray:lektion7 [2017/06/16 07:43] (current)
Ivo Blöchliger [Aufgabe 2]
Line 1: Line 1:
 +==== Aufgabe 0 ====
 +Die heutige Lektion steht und dem Thema Galaxien, oder etwas mathematischer die archimedische Spirale und selbstähnliche Figuren.
 +
 +{{:lehrkraefte:blc:math:povray:galaxie.jpg?400|}}
 +
 +Spielen Sie mit den Farben und den Formen.
 +
 ==== Aufgabe 1 ==== ==== Aufgabe 1 ====
 Rendern Sie folgenden Code und studieren Sie diesen. Stellen Sie danach Fragen, wenn Sie etwas nicht verstehen. Rendern Sie folgenden Code und studieren Sie diesen. Stellen Sie danach Fragen, wenn Sie etwas nicht verstehen.
-<code povray Galaxy-gruen.pov>+<code povray Galaxie-gruen.pov>
 // Kamera // Kamera
 camera {  camera { 
Line 33: Line 40:
 } }
  
-//#include "myObject.inc"  // Hier lade ich mein eigenes Grundobjekt fuer eine Galaxy+//#include "myObject.inc"  // Hier lade ich mein eigenes Grundobjekt fuer eine Galaxie
  
-//Hier entsteht eine Galaxy +//Hier entsteht eine Galaxie 
-#declare Galaxy = union {+#declare Galaxie = union {
  
  #declare da=0.2;    #declare da=0.2;  
Line 43: Line 50:
  #while (alfa<20)        #while (alfa<20)      
    sphere { <0,0,0>,      // Einfaches Grundobjekt, Kugel    sphere { <0,0,0>,      // Einfaches Grundobjekt, Kugel
-   //object { Name_h        // mein Grundobjekt+   //object { myObject        // mein Grundobjekt
    translate <0,alfa,0>    translate <0,alfa,0>
    rotate alfa*180/pi*z     rotate alfa*180/pi*z 
Line 59: Line 66:
  
 #while (phi<20)       #while (phi<20)      
-   object { Galaxy+   object { Galaxie
         translate <0,phi,0>         translate <0,phi,0>
         rotate phi*180/pi*z         rotate phi*180/pi*z
Line 68: Line 75:
  
 </code> </code>
 +==== Aufgabe 2 ====
 +Ändern Sie den obigen Code so ab, dass entweder
 +  - die Galaxien abwechslungsweise rot, grün und blau sind oder
 +  - die Objekte in einer Galaxie rot, grün und blau sind.
 +
 +Vergleichen Sie dazu [[lehrkraefte:blc:math:povray:lektion4#aufgabe_3|diese Aufgabe]]
 +
 +z.B. so {{:lehrkraefte:blc:math:povray:juni16_galaxy_-_rgb_-_1.png?400|}} oder so {{:lehrkraefte:blc:math:povray:juni16_galaxy_-_rgb_-_2.png?400|}} 
 +
 +==== Aufgabe 3 ====
 +Ändern Sie das Basisobjekt in abwechslungsweise Kugel, Würfel und Kegel. Einmal in 
 +  - Galaxie für Galaxie
 +  - Objekt für Objekt in einer Galaxie.
 +
 +==== Aufgabe 4 ====
 +Erstelle ein eigenes Basisobjekt und speichere dies unter <code> myObject.inc </code> Wenn Ihnen nichts einfällt, dann schreiben Sie ihren Namen mit Basiselementen und fassen ihn mit 
 +<code> 
 +   #declare myObject = union {
 +    // M als Grossbuchstabe
 +    box { <0,0,0>, <1,0.2,2>
 +    }
 +    box { <0,0,0>, <1,0.2,2>
 +        translate <0,1,0>
 +    }
 +    box { <0,0,0>, <1,0.2,sqrt(1.25)>
 +        rotate atan(1/2)*180/pi*x
 +        translate <0,0.5,1>
 +    }
 +    box { <0,0,0>, <1,0.2,sqrt(1.25)>
 +        rotate -atan(1/2)*180/pi*x
 +        translate <0,0.5,1>
 +    }
 +    ...
 +   }
 +</code>
 +zusammen. Mit <code> #include "myObject.inc" </code> lade dein Objekt hinein.
 +
 +==== Aufgabe 5 ====
 +Erstelle eine Animation, indem mit der Kamera über die Galaxien hinweg geflogen wird.
  • lehrkraefte/blc/math/povray/lektion7.1497547812.txt.gz
  • Last modified: 2017/06/15 19:30
  • by Marcel Metzler