lehrkraefte:snr:mathematik:klasse-1:2021-22:planimetrie-zweiter-teil

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revision Previous revision
Next revision
Previous revision
lehrkraefte:snr:mathematik:klasse-1:2021-22:planimetrie-zweiter-teil [2022/02/08 19:59]
Olaf Schnürer [Zur Prüfung in der zweiten Woche nach den Sportferien (im Entstehen)]
lehrkraefte:snr:mathematik:klasse-1:2021-22:planimetrie-zweiter-teil [2022/02/08 21:09] (current)
Olaf Schnürer [Zeittafel für 1rG]
Line 45: Line 45:
   * 27.01.2022: auf Nachfrage nochmal die drei Sehne-Winkel-Sätze bewiesen (ein bisschen anders als zuvor); Fasskreisbögen = Ortsbögen; "orientierte Winkel"   * 27.01.2022: auf Nachfrage nochmal die drei Sehne-Winkel-Sätze bewiesen (ein bisschen anders als zuvor); Fasskreisbögen = Ortsbögen; "orientierte Winkel"
   * 08.02.2022: Wiederholung/Aktivierung nach Ferien: Konstruktion des $73^\circ$-Fasskreisbogens (auch $73^\circ$-Ortsbogens genannt). Dann nach $90^\circ$-Fasskreisbogen gefragt (ist Thales(halb)kreis. Danach weiter mit Aufgaben (4.33-4.35 falls noch nicht gemacht) 4.36, 4.37, ... mit Ziel mindestens 4.42 diese Woche.   * 08.02.2022: Wiederholung/Aktivierung nach Ferien: Konstruktion des $73^\circ$-Fasskreisbogens (auch $73^\circ$-Ortsbogens genannt). Dann nach $90^\circ$-Fasskreisbogen gefragt (ist Thales(halb)kreis. Danach weiter mit Aufgaben (4.33-4.35 falls noch nicht gemacht) 4.36, 4.37, ... mit Ziel mindestens 4.42 diese Woche.
 +  * 09.02.2022: Weiter mit 4.7 Aufgaben: Beginne mit den Aufgaben, die mit Hammer und Werkzeugschlüssel markiert sind.
  
 ==== Zur Prüfung in der zweiten Woche nach den Sportferien (im Entstehen) ==== ==== Zur Prüfung in der zweiten Woche nach den Sportferien (im Entstehen) ====
Line 63: Line 64:
   * Geometrie-Aufgaben von ähnlicher Schwierigkeit wie in den Abschnitten 4.5-4.7 im Skript lösen, also die oben genannten Sätze und Inhalte der Merkboxen auf geometrische Situationen anwenden. Insbesondere:   * Geometrie-Aufgaben von ähnlicher Schwierigkeit wie in den Abschnitten 4.5-4.7 im Skript lösen, also die oben genannten Sätze und Inhalte der Merkboxen auf geometrische Situationen anwenden. Insbesondere:
   * Gewisse Objekte konstruieren und ihre Konstruktion (durch Text) begründen (vgl. Aufgabe 4.28, 4.30, 4.33, 4.34 und ähnliche; Beispiel für eine Begründung: Der Punkt $C$ muss auf dem $42^\circ$-Fasskreisbogen über der Strecke $[AB]$ liegen, denn dieser ist der geometrische Ort aller Punkte $P$ mit $\angle APB=42^\circ$.).   * Gewisse Objekte konstruieren und ihre Konstruktion (durch Text) begründen (vgl. Aufgabe 4.28, 4.30, 4.33, 4.34 und ähnliche; Beispiel für eine Begründung: Der Punkt $C$ muss auf dem $42^\circ$-Fasskreisbogen über der Strecke $[AB]$ liegen, denn dieser ist der geometrische Ort aller Punkte $P$ mit $\angle APB=42^\circ$.).
-  * Die Grösse gewisser Winkel angeben (in Grad oder in Abhängigkeit von anderen Winkel) und ihr Ergebnis begründen (etwa "weil $\alpha$ Stufenwinkel zu $\beta$ ist, gilt $\alpha=\beta$"; "Aus dem Zentriwinkelsatz folgt, dass ..." etc.).+  * Die Grösse gewisser Winkel angeben (in Grad oder in Abhängigkeit von anderen Winkeln) und ihr Ergebnis begründen (etwa "weil $\alpha$ Stufenwinkel zu $\beta$ ist, gilt $\alpha=\beta$"; "Aus dem Zentriwinkelsatz folgt, dass ..." etc.).
   * Argumentieren, warum gewisse Sachverhalte gelten (vgl. Aufgabe 4.36, 4.38).    * Argumentieren, warum gewisse Sachverhalte gelten (vgl. Aufgabe 4.36, 4.38). 
   * Konstruktionsbeschreibungen befolgen und erstellen.   * Konstruktionsbeschreibungen befolgen und erstellen.
  • lehrkraefte/snr/mathematik/klasse-1/2021-22/planimetrie-zweiter-teil.1644346791.txt.gz
  • Last modified: 2022/02/08 19:59
  • by Olaf Schnürer