Informatik 4lW 2024
Prüfungen
Das obligatorische Fach Informatik gibt eine Note ins Maturazeugnis, die aber «nicht zählt».
Die zwei Prüfungen umfassen den in den Lektionen behandelten Stoff. Der Prüfungsstoff wird eine Woche vorher hier kommuniziert.
Prüfung vom 7. März 2024
Prüfung vom 2. Mai 2024
Programm und Hausaufgaben
Hausaufgaben
- Bis 21. Februar:
- Studieren Sie den Vortrag von Cory Doctorow zum Thema "Enshitification of the Internet".
News zum Thema
- Nicht news, aber immer noch aktuell: Video Microsoft-Software: Sicher für Europa? Auch nicht mehr taufrisch, aber jetzt amtlich: https://www.heise.de/news/Klatsche-fuer-Microsoft-US-Behoerde-wirft-MS-Sicherheitsversagen-vor-9674431.html
16. Mai 2024
- «Backup» Ihrer Schuldaten (werden bei Austritt aus der Schule gelöscht)
- Wichtig: Wurde die @ksbg.ch e-mail Adresse für irgendwelche Accounts (e-books, etc.) verwendet, unbedingt ändern.
9. Mai 2024
Auffahrt
2. Mai 2024
- Prüfung
25. April 2024
4. April 2024
28. März 2024
Analyse der Datums/Zeit-Angaben der YouTube-Zugriffe:
- Entpacken Sie die Datei
blc.csv
aus folgendem zip-Archiv: blc.csv.zip. - Öffnen Sie die Datei mit Excel.
- Setzen Sie dann um, was im folgendem Screencast präsentiert ist: auf SharePoint oder auf fginfo.ksbg.ch.
Die wichtigsten Excel-Formeln und Schritte sind hier zusammengefasst:
- Kopfzeile einfügen: Zeitstempel, Jahr, Woche, Wochentag, Stunde, Anzahl
- Excel-Funktionen
YEAR
,WEEKNUM
,WEEKDAY
,HOUR
- Selektieren und vervollständigen.
- Pivot-Tabelle erstellen (Insert→Pivot-Table)
- Balkendiagramm erstellen.
Nach dem Schluss des Videos: Hier findet man wieder die Einstellungen der Pivot-Tabelle. Übrigens gibt es auch noch die Option «Insert Timeline» mit der Zeitbereiche ausgewählt werden können.
Fahren Sie fort mit dieser Excel-Intro.
21. März 2024
- Theorie: JSON, CSV und HTML: Datenformate
-
- Wer keine eigenen Daten (oder seine noch nicht) hat, kann mit meiner YouTube-Datei starten: blc.zip
- Auftrag: Graph mit der Häufigkeit der Interaktion mit einem Dienst, aufgeschlüsselt nach Wochentagen und Stunden, siehe Beispiel-Grafik unten.
- Analyse: Analyse-Scripts für diverse Dienste
- Zusatzaufgaben:
- Analysieren Sie nur die Daten Montag bis Freitag und zählen Sie Interaktionen während und ausserhalb der Lektionen.
- Schlüsseln Sie die Daten nach Tagen oder gar Wochen auf und erraten Sie so, wo Ferien oder andere aussergewöhnliche Zeiten waren.
Beispiel:
7. März 2024
- Prüfung (siehe oben)
22./29. Februar 2024
- Diskussion «Enshitification of the Internet»
- Machen Sie sich Notizen zu den erlernten Kommandos!
- Die Prüfungen sind «Open Book», d.h. Sie können die Kursunterlagen, Ihre Notizen und das Internet zur Recherche (aber nicht zur Kommunikation) brauchen.
15. Februar 2024
- Resultate zur zip-Aufgabe.
8. Februar 2024
Tools (technische Voraussetzungen für die Prüfungen):
- Vollständige Dateinamen im Datei-Explorer anzeigen
- Aktivieren Sie im Datei-Explorer unter Ansicht in der Gruppe Ein-/Ausblenden das Kontrollkästchen Dateinamenerweiterungen. Quelle
- Zip-Dateien: Entpacken, Packen, Abgeben.
- Folgende Datei herunterladen: test.zip
- Datei entpacken.
- Instruktionen in der Datei test.txt befolgen.