lehrkraefte:blc:robotics:bauplan:versorgung

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revision Previous revision
Next revision
Previous revision
lehrkraefte:blc:robotics:bauplan:versorgung [2017/05/21 14:12]
Ivo Blöchliger
lehrkraefte:blc:robotics:bauplan:versorgung [2017/06/27 22:44] (current)
Simon Knaus
Line 8: Line 8:
   * 2 Kondensatoren 10 $\mu$F, 1 Keramik, 1 Elektrolyt (Achtung Polung!)   * 2 Kondensatoren 10 $\mu$F, 1 Keramik, 1 Elektrolyt (Achtung Polung!)
   * 2 Dupont-Kabel (w-w) (rot/schwarz) 5cm abgeschnitten mit Weibchen-Anschluss (die grössere Hälfte für die Motoren aufbewahren!)   * 2 Dupont-Kabel (w-w) (rot/schwarz) 5cm abgeschnitten mit Weibchen-Anschluss (die grössere Hälfte für die Motoren aufbewahren!)
-  * 1 Dupont-Kabel 20cm abgeschnitten mit Männchen-Anschluss (nicht auf Foto)+  * 1 Dupont-Kabel 20cm Männchen-Weibchen (nicht auf Foto, SK: Farbe spezifieren?)
   * Batteriefach, rot auf 4 cm, schwarz auf 3 cm geschnitten.   * Batteriefach, rot auf 4 cm, schwarz auf 3 cm geschnitten.
   * 2.5cm roter Draht (Rest vom Batteriefach Draht).   * 2.5cm roter Draht (Rest vom Batteriefach Draht).
   * Boost-Converter (blaue Platine mit Potentionmeter)   * Boost-Converter (blaue Platine mit Potentionmeter)
-  * Stifte für Anschluss+  * Stifte für Anschluss
  
 Alle Drähte ca. 4mm abisolieren und dünn verzinnen (erst den Draht heizen, Lot auf den Draht, nicht auf die Lötspitze!): Alle Drähte ca. 4mm abisolieren und dünn verzinnen (erst den Draht heizen, Lot auf den Draht, nicht auf die Lötspitze!):
Line 30: Line 30:
  
 Rote Drähte (2.5cm ohne Anschluss, 5cm mit Weibchen-Stecker neben dem Kondensator (Plus-Seite!) einsetzen und Keramik-Kondensator wie im Bild platzieren. Auf der anderen Seite schwarzen Draht (5cm mit Weibchen-Anschluss) platzieren. Rote Drähte (2.5cm ohne Anschluss, 5cm mit Weibchen-Stecker neben dem Kondensator (Plus-Seite!) einsetzen und Keramik-Kondensator wie im Bild platzieren. Auf der anderen Seite schwarzen Draht (5cm mit Weibchen-Anschluss) platzieren.
-In der Mitte "hinten" 20cm Dupont-Kabel mit Männchen-Anschluss platzieren.+In der Mitte "hinten" Anschlussstift für Dupont-Kabel mit Männchen-Anschluss platzieren. (Nicht so im Bild).
 {{:lehrkraefte:blc:robotics:bauplan:pwr06.jpg?direct&400|}} {{:lehrkraefte:blc:robotics:bauplan:pwr06.jpg?direct&400|}}
  
-Bauteile anlöten, mit den Drähten der Widerstände verlöten. Achtung: Letztes Loch für Minus-Pol der Batterie (schwarzer Draht) frei lassen und danach anlöten.+Bauteile anlöten, mit den Drähten der Widerstände (SK: rote Kabel mit einem Bein der äusseren Widerstände; schwarze Kabel mit anderem äusseren Bein der Widerstände; Dupont-Stift mit mittleren Beinen) verlöten. Achtung: Letztes Loch für Minus-Pol der Batterie (schwarzer Draht) frei lassen und danach anlöten.
 {{:lehrkraefte:blc:robotics:bauplan:pwr07.jpg?direct&400|}} {{:lehrkraefte:blc:robotics:bauplan:pwr07.jpg?direct&400|}}
 {{:lehrkraefte:blc:robotics:bauplan:pwr08.jpg?direct&400|}} {{:lehrkraefte:blc:robotics:bauplan:pwr08.jpg?direct&400|}}
  • lehrkraefte/blc/robotics/bauplan/versorgung.1495368746.txt.gz
  • Last modified: 2017/05/21 14:12
  • by Ivo Blöchliger