Herzlich willkommen, Klasse 1gNP!
Arte Mathewelten
Sammlung mathematisch hochwertiger Videos: https://www.arte.tv/de/videos/RC-021426/mathewelten/
Video zur Unendlichkeit (Cantor): https://www.arte.tv/de/videos/097454-005-A/mathewelten/
Polyas Problemlösestrategien
Skript
Der noch nicht ausgeteilte Teil des Skripts kann sich noch ändern, im ausgeteilten Teil werden Fehler korrigiert.
Geogebra
- Online-Version: https://www.geogebra.org/classic?lang=de
Biber-Testwettbewerb
Python-Programme zum Thema Zahlen
Weitere Links
- Wikipedia: Dandelinsche Kugel: Dort steht der Beweis dafür, dass die Ellipse ein Kegelschnitt ist.
Lernziele
Allgemein: Wer das Skript und natürlich insbesondere die Aufgaben im Skript gut verstanden hat, sollte in der Prüfung gut abschneiden können.
Ich empfehle, die Musterlösungen anzuschauen, denn es geht in der Prüfung nicht nur um die richtige Lösung, sondern auch um eine angemessene Dokumentation des Lösungswegs.
Falls jemand mehr Übungsaufgaben braucht
Mir gefällt die Lernplattform Serlo recht gut, etwa Serlo, Mengenlehre.
Bug bounty
Bitte Fehler, auch Schreibfehler, und Verbesserungsvorschläge melden.1)
Ich bemühe mich, gemeldete Fehler schnell online zu korrigieren; bereits gemeldete Fehler geben keine Punkte mehr.
Ich hoffe, dass mir noch ein sinnvolles Belohnungssystem einfällt.
Person | Punkte = Anzahl gefundener Fehler |
KA | 0 |
JA | 2 |
SB | 2 |
CB | 0 |
FD | 2 |
SE | 6 |
CG | 2 |
SG | 1 |
HH | 5 |
JI | 2 |
SJ | 6 |
HK | 2 |
VL | 3 |
GME | 0 |
DM | 1 |
MN | 3 |
KP | 3 |
PR | 3 |
JS | 3 |
NS | 2 |
MS | 2 |
LW | 2 |
Organisatorisches
Olympiaden und Jugend forscht
- Informatik: https://soi.ch/ (Start der ersten Runde ca. 15. September)
- Mathematik: https://mathematical.olympiad.ch/de/ (Anmeldung öffnet Ende August, erste Runde als online-Prüfung zu beliebigem Datum im September)
- Jugend forscht: https://sjf.ch/ (Anmeldungen noch bis 31. Oktober)
- Mathematik- und Logikspielemeisterschaft: https://www.fsjm.ch/de/wettbewerbe/meisterschaft/
Mathematik-Hilfe durch Kanti-Schüler
- Aufgabenhilfe (Mathe und Physik): Dienstag- und Freitagmittag von 12.45 bis 13.45 Uhr im H47
Strahlensatz mit ChatGPT
- So löst ChatGPT4 (mit wolphram alpha plugin) unsere “Insel-Leuchtturm-Aufgabe”:chatgpt4-mit-wolfram-alpha-anonymisiert.png
- Non-sense Texter (per Markov-Ketten): https://editor.p5js.org/MaschinenNah/full/SbUHlatnL
- wenn man rechts oben auf
</>
klickt und dann noch etwas weiter sucht, kann man die zugrundeliegenden Texte und Programme einsehen; - dies ist eines von vielen Beispielprogrammen auf der Webpage https://www.maschinennah.de/ki-buch/ des Buchs “Künstliche Intelligenz verstehen” von Pit Noack und Sophia Sanner, das mir sehr gut gefallen hat und insbesondere für “Laien” zu empfehlen ist.